Fr. 17.50

Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art - Bei Berggorillas, Schneeleoparden und anderen bedrohten Tieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von den Berggorillas in Ruandas Hochland bis zu den Komodowaranen Indonesiens, von indischen Löwen bis zu den Wölfen in Rumänien und den Riesenwalen der Weltmeere: Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Der berühmte Naturfilmer Andreas Kieling kommt ihnen näher als irgendjemand sonst. Seit Anfang der Neunzigerjahre beobachtet er gefährdete Tiere in freier Wildbahn und hat dramatische Veränderungen der Artenvielfalt erlebt. Jetzt war er erneut zwei Jahre auf Weltreise, schwamm mit Australiens Salzwasserkrokodilen, stand Auge in Auge mit dem Afrikanischen Elefanten, mit Himalaja-Wildschafen und Eisbären in der Arktis. Eindrucksvoll berichtet er von seinen Erlebnissen mit den Wildtieren, deren Lebensraum dringend Schutz bedarf.

List of contents

Inhalt

Karte
Prolog
Eine Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Frank und Luana
»Alert, it's polarbear country!« - Eisbären in Kanada und Spitzbergen
»Du meinst Tiger, oder?!« - Asiatische Löwen in Indien
»Don't go swimming!« - Leistenkrokodile in Australien
In Draculas Wäldern: Braunbären und Wölfe in Rumänien
Ins Tianshan-Gebirge: Marco-Polo-Argalis und Schneeleoparden in Kirgisistan
Im Land der Drachen: Komodowarane in Indonesien
»Schaut einem Gorilla nie in die Augen!« - Berggorillas in Ruanda
Epilog
Dank

About the author

Andreas Kieling, 1959 in Gotha geboren, floh mit sechzehn aus der DDR, bereist seit 1990 als vielfach preisgekrönter Dokumentarfilmer die Welt und kam vor allem Wildtieren besonders nahe. Er lebt mit seiner Familie in der Eifel. Dem Publikum ist er durch vielfältige TV-Auftritte als Deutschlands Tierexperte Nr. 1 bekannt. Zuletzt wurde er mit dem Panda Award ausgezeichnet.

Summary

Von den Berggorillas in Ruandas Hochland bis zu den Komodowaranen Indonesiens, von indischen Löwen bis zu den Wölfen in Rumänien und den Riesenwalen der Weltmeere: Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Der berühmte Naturfilmer Andreas Kieling kommt ihnen näher als irgendjemand sonst. Seit Anfang der Neunzigerjahre beobachtet er gefährdete Tiere in freier Wildbahn und hat dramatische Veränderungen der Artenvielfalt erlebt. Jetzt war er erneut zwei Jahre auf Weltreise, schwamm mit Australiens Salzwasserkrokodilen, stand Auge in Auge mit dem Afrikanischen Elefanten, mit Himalaja-Wildschafen und Eisbären in der Arktis. Eindrucksvoll berichtet er von seinen Erlebnissen mit den Wildtieren, deren Lebensraum dringend Schutz bedarf.

Foreword

Ein Reisebuch von ganz ungewöhnlicher Intensität.

Additional text

»Seine Schilderungen sind mitreißend weil sie nicht nur informativ, sondern vor allem menschlich sind.«

Report

»Andreas Kieling erzählt ehrlich und ohne große Umschweife von der Angst, die er in solchen Momenten aussteht. Ein Buch nicht nur für alle, die auch von großen Abenteuer träumen, aber sicherheitshalber doch lieber eine ruhige Kugel am Schreibtisch schieben.« Nürnberger Zeitung 20100106

Product details

Authors Andrea Kieling, Andreas Kieling, Sabine Wünsch
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2015
 
EAN 9783492306270
ISBN 978-3-492-30627-0
No. of pages 352
Dimensions 120 mm x 190 mm x 25 mm
Weight 250 g
Series Piper-Tb.
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Subjects Guides > Nature
Travel > Travelogues, traveller's tales > World, Arctic, Antarctic

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Wildtier, Tier : Berichte, Erinnerungen, Expedition : Berichte, Erinnerungen, Reisen und Urlaub, Artenvielfalt, Artensterben, Berggorilla

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.