Read more
Argentinien, Sommer 1976: Ein Mädchen fühlt sich bereit, seine Kindheit hinter sich zu lassen. Die Ferien verbringt es mit der Familie und den besten Freundinnen im örtlichen Schwimmbad und beobachtet dabei mit wachem Verstand seine Umgebung. Die zentrale Bezugsperson: der Vater - ein gut aussehender Mann, der seinen Arbeitsplatz verloren hat und nun Turboventilatoren in der Nachbarschaft verkauft. Die politische Realität bricht in Form von Zensur, Geheimnissen und Verdächtigungen in die kleine Vorstadtwelt der Familie ein. Das Mädchen muss sich zum ersten Mal fragen: Was kann ich sagen? Und wann ist es besser zu schweigen?
Der Roman erzählt von einer Kindheit und zeichnet zugleich das Porträt einer Epoche, einer Klasse und eines ganzen Landes.
About the author
Claudia Piñeiro, Shootingstar der argentinischen Literatur, wurde 1960 in Buenos Aires geboren. Nach dem Wirtschaftsstudium wandte sie sich dem Schreiben zu, arbeitete als Journalistin, schrieb Theaterstücke, Kinder- und Jugendbücher und führte Regie fürs Fernsehen.
Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin.
Summary
Argentinien, Sommer 1976: Ein Mädchen fühlt sich bereit, seine Kindheit hinter sich zu lassen. Die Ferien verbringt es mit der Familie und den besten Freundinnen im örtlichen Schwimmbad und beobachtet dabei mit wachem Verstand seine Umgebung. Die zentrale Bezugsperson: der Vater – ein gut aussehender Mann, der seinen Arbeitsplatz verloren hat und nun Turboventilatoren in der Nachbarschaft verkauft. Die politische Realität bricht in Form von Zensur, Geheimnissen und Verdächtigungen in die kleine Vorstadtwelt der Familie ein. Das Mädchen muss sich zum ersten Mal fragen: Was kann ich sagen? Und wann ist es besser zu schweigen?
Der Roman erzählt von einer Kindheit und zeichnet zugleich das Porträt einer Epoche, einer Klasse und eines ganzen Landes.
Foreword
Intim und unerbittlich – das persönlichste Buch von Claudia Piñeiro
Additional text
»Claudia Piñeiros Stimme ist zart wie Seide, messerscharfe Seide.«
Report
»Es gelingt Claudia Piñeiro in kleinen, präzise geschilderten Szenen eine dunkle Ära der argentinischen Geschichte und deren Auswirkungen auf den Alltag, ja die Seele eines Kindes umfassend zu charakterisieren. Wer die Ratlosigkeit und Verwirrung erspüren möchte, die politische Unterdrückung in den Köpfen von Kindern anrichtet, dem sei Ein Kommunist in Unterhosen empfohlen.« Eva Karnofsky Südwestrundfunk, Forum Buch