Read more
Erfolgreiche Antragstellung in der Kassenpsychotherapie erfordert viel Erfah rung. Die hier veröffentlichten Gutachten geben dem angehenden Therapeuten Einblick in genehmigte Kassenanträge und informieren auch den Patienten über einen ihm sonst nicht zugänglichen Teilbereich der Psychotherapie.
"Berichte zum Antrag des Patienten" an die Krankenkasse zu schreiben, welche die Behandlungskosten übernehmen soll, gehört zu den ebenso unabdingbaren wie ungeliebten Tätigkeiten in einer psychotherapeutischen Praxis. Diese "Fronarbeit" erfordert ein hohes Maß an therapeutischer Phantasie, Struktur und Psychodynamik eines noch kaum bekannten Patienten in der erwarteten begriff lichen Präzision und Voraussagekraft zu beschreiben. Immerhin hängt vom Gelingen dieses Schriftstücks für den Patienten die Finanzierung seiner Therapie ab, für den Therapeuten das zuverlässig fließende Einkommen. Gerade für junge Psychotherapeuten dürfte es von großem Wert sein, einem erfahrenen Kollegen dabei "über die Schulter zu schauen".
Doch Tilmann Moser beabsichtigt mehr: Er will Patienten und allen, die sich für eine Psychotherapie interessieren, Einblick in die Wirklichkeit der Gutachten und Diagnosen geben. Da sämtliche Gutachtenanträge authentische Texte sind, die in dieser Form genehmigt wurden und zur Aufnahme einer psychoanalytischen oder tiefenpsychologischen Therapie geführt haben, kann auch der nichtpsychotherapeutische Leser einen Blick hinter die Kulissen werfen.
List of contents
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Der Mann der inneren Kämpfe
2. Der Zauderer auf der Suche nach Identität
3. Der Kampf mit den Vätern und die Lösung von der Mutter
4. Vom Unglück einer Trennung und dem Zwang zur Reifung
5. Selbstfindung als Programm
6. Die Schatten von NS-Zeit und Krieg
7. Ein Zwillingsschicksal im Banne der Muttergottes
8. SS-Mitgliedschaft des Vaters als dunkle Wolke über der Kindheit
9. Ein Kampf ums Selbstgefühl oder: Wann kommt der richtige Partner?
10. Über die Rätsel von Gesundheit, Krankheit und Vaterschaft
11. Mit siebzig auf der Suche nach innerer Klarheit
12. Trauer und Schuldgefühle um einen schweren Verlust
13. Bedroht von Eifersucht, Hass und Neid
14. Vaterlosigkeit als Schicksal und Chance
About the author
Tilmann Moser, Dr. phil., geboren 1938, ist als Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut in freier Praxis in Freiburg tätig. Besondere Tätigkeitsfelder: seelische Nachwirkungen von NS-Zeit und Krieg; die Verbindung von Psychoanalyse und Körpertherapie; Nachwirkungen von repressiven Gottesbildern.