Fr. 34.50

Bienen naturgemäß halten - Der Weg zur Bio-Imkerei

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

So können Sie Bio-Imker werden. Dieses Buch stellt Ihnen, ausgehend von den natürlichen Lebensabläufen der Wildbienen und dem Wunsch des Imkers, möglichst viel Honig zu produzieren, Betriebsweisen und Haltungsbedingungen vor, die der Natur der Bienen entsprechen und zu gesünderen Bienen sowie reineren Bienenprodukten führen. Wollen Sie den Weg zur Bio-Imkerei weitergehen, dann finden Sie hilfreiche Anregungen für die betrieblichen Abläufe in der Umstellungsphase. Übersichten der Richtlinien der Öko-Verbände und der EU erleichtern Ihnen die Entscheidung, welchem der Verbände Sie sich anschließen oder ob Sie den Biohonig unter dem EU-Siegel vermarkten möchten.

About the author

Dr. Wolfgang Ritter ist Biologe, Fachautor, Bio-Imker und Leiter des Fachbereichs Bienen am CVUA Freiburg/Tierhygiene, Bienengesundheit. Er ist Präsident der wissenschaftlichen Kommission für Bienengesundheit der Apimondia und Leiter des Referenzlabors der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE).

Product details

Authors Dr. Wolfgang Ritter, Wolfgang Ritter, Wolfgang (Dr.) Ritter
Publisher Verlag Eugen Ulmer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783800139958
ISBN 978-3-8001-3995-8
No. of pages 160
Dimensions 169 mm x 236 mm x 10 mm
Weight 473 g
Illustrations 30 Farbfotos auf Tafeln, 36 Zeichnungen
Series Imker-Praxis
Die Imker-Praxis
Imker-Praxis
Subjects Guides > Nature > Pet husbandry

Tier, Imkerei, Haustiere, Tierwelt: Sachbuch, Imker, Zoologie / Tier, Biene / Bienenzucht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.