Fr. 58.00

Die bronzezeitliche Siedlung Cresta bei Cazis (GR): Die Tierknochen

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zwischen ca. 2300 und 800 v. Chr. stand auf dem Hügel Cresta bei Cazis im Hinterrheintal eine kleine Dorfanlage. Diese bestand aus einer Häuserzeile, die immer wieder verfiel und am gleichen Standort wiederaufgebaut wurde. So entstanden im Laufe der Jahrhunderte mächtige Ablagerungen, die aus übereinanderliegenden Dorfruinen bestehen und in der sich die Spuren des Alltagslebens erhalten konnten.

Die Stratigraphie von Cazis wurde zwischen 1947 und 1970 vom Schweizerischen Nationalmuseum ausgegraben. Sie lieferte vielfältige Informationen über Bauweise, Handwerk und Handelsbeziehungen einer kleinen Dorfgemeinschaft während der Bronzezeit. Dieses Archiv ist eine der wichtigsten Quellen für die Wirtschaftsgeschichte der Bronzezeit im Alpenraum. Damals spielten Viehzucht und Jagd neben Ackerbau eine zentrale Rolle für das Überleben der Dorfgemeinschaft. Die Bestimmung und Auswertung von ca. 18¿000 Tierknochen und deren Verteilung in der über tausendjährigen Siedlungsabfolge machten es möglich, die Entwicklung der Viehwirtschaft an diesem Ort während der gesamten Bronzezeit nachzuzeichnen. Die Versorgungsstrategien der ersten Bewohner in den Dorfanlagen der Frühbronzezeit sowie die grossen Umwälzungen der Subsistenzwirtschaft während der mittleren Bronzezeit und die Intensivierung der Beziehungen zum Ostalpenraum lassen sich hier besonders gut beschreiben.

About the author

Petra Plüss
ist promovierte Archäozoologin. Sie arbeitete in verschiedenen Projekten für die Kantonsarchäologie Aargau. Arbeitsgebiete: Alpine Archäologie und Umgang mit naturwissenschaftlichem Fundgut aus archäologischen Grabungen.

Summary

Zwischen ca. 2300 und 800 v. Chr. stand auf dem Hügel Cresta bei Cazis im Hinterrheintal eine kleine Dorfanlage. Diese bestand aus einer Häuserzeile, die immer wieder verfiel und am gleichen Standort wiederaufgebaut wurde. So entstanden im Laufe der Jahrhunderte mächtige Ablagerungen, die aus übereinanderliegenden Dorfruinen bestehen und in der sich die Spuren des Alltagslebens erhalten konnten.

Die Stratigraphie von Cazis wurde zwischen 1947 und 1970 vom Schweizerischen Nationalmuseum ausgegraben. Sie lieferte vielfältige Informationen über Bauweise, Handwerk und Handelsbeziehungen einer kleinen Dorfgemeinschaft während der Bronzezeit. Dieses Archiv ist eine der wichtigsten Quellen für die Wirtschaftsgeschichte der Bronzezeit im Alpenraum. Damals spielten Viehzucht und Jagd neben Ackerbau eine zentrale Rolle für das Überleben der Dorfgemeinschaft. Die Bestimmung und Auswertung von ca. 18 000 Tierknochen und deren Verteilung in der über tausendjährigen Siedlungsabfolge machten es möglich, die Entwicklung der Viehwirtschaft an diesem Ort während der gesamten Bronzezeit nachzuzeichnen. Die Versorgungsstrategien der ersten Bewohner in den Dorfanlagen der Frühbronzezeit sowie die grossen Umwälzungen der Subsistenzwirtschaft während der mittleren Bronzezeit und die Intensivierung der Beziehungen zum Ostalpenraum lassen sich hier besonders gut beschreiben.

Product details

Authors Petra Plüss
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Other book format
Released 31.01.2012
 
EAN 9783034010979
ISBN 978-3-0340-1097-9
No. of pages 192
Dimensions 210 mm x 297 mm x 15 mm
Weight 750 g
Series Collectio Archaeologica I
Collectio Archaeologica
Collectio Archaeologica I
Collectio Archaeologica
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history

Archäologie, Graubünden : Archäologie, Bronzezeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.