Sold out

Briefwechsel und Gespräche, 2 Teile - Kommentar

German · Mixed media product

Description

Read more

Die Briefe und Gespräche des großen deutschen Satirikers und Erfolgsautors im 18. Jahrhundert.G. W. Rabener, einst hochberühmt und in viele europäische Sprachen übersetzt, in seiner Zeit als Briefschreiber ebenso geschätzt wie als Satiriker, ist heute allenfalls noch bekannt als Verfasser des vielgedruckten Briefes über die Zerstörung Dresdens durch preußische Kanonen im Jahre 1760, bei der mit seiner gesamten Habe auch alle ungedruckten Satiren und Freundesbriefe verbrannten. Die vorliegende Sammlung, die auf planmäßig gesuchte, an entlegenen Stellen gedruckte oder in Archiven verborgene Texte zurückgeht, versteht sich als Rückgewinnung eines wichtigen Autors der deutschen Aufklärung. Bekannt war seine Doppelrolle als Satiriker und kursächsischer Steuerbeamter in zuletzt hoher Position. Unbekannt, von ihm selbst und anderen beharrlich verschwiegen und erst durch neu gefundene Briefe fassbar geworden, ist die politische Seite Rabeners, dessen Freundschaft mit Thomas von Fritsch und Friedrich Wilhelm Ferber zum praktischen Engagement auf Seiten der brühlkritischen Opposition Kursachsens geführt hat. Über die in den Briefen reich belegten literarischen Beziehungen zu Hagedorn, Bodmer, Klopstock und dem eigentlichen Freundeskreis der »Bremer Beiträge« hinaus sind es die vielfältigen Reaktionen Rabeners auf die Leiden Sachsens im Siebenjährigen Krieg, die unserer Zeit zu denken geben dürften.

About the author

Gottlieb Wilhlem Rabener (1714-1771), deutscher Schriftsteller der Aufklärung. Arbeitete als Steuerbeamter in Leipzig und ab 1741 in Dresden; er verfasste satirische und essayistische Zeitschriftenartikel und Prosasatiren, in denen er gesellschaftliche Missstände und menschliche Schwächen ins Visier nahm. Durch seine vierbändige »Sammlung satirischer Schriften« von 1750 wurde er europaweit bekanntDer Herausgeber E. Theodor Voss, geb. 1928, em. Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Marburg. 1958-1959 Wiss. Mitarbeiter am Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N., lehrte u.a. an der Columbia University, New York, und an der Universität Budapest. Mitbegründer und Mitherausgeber der Sammlung Metzler, Herausgeber der Editionen von Johann Jakob Engel (1964) und Johann Heinrich Voss (1968).

Report

'Eine mustergültige Edition erschließt den Satiriker Rabener in seiner Zeit.' (Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2012)

Product details

Authors Gottlieb W. Rabener, Gottlieb Wilhelm Rabener
Assisted by Müller (Editor), Jan Müller (Editor), Theodor Voss (Editor), E Theodor Voss (Editor), E Theodor Voss (Prof. Dr.) (Editor), E. Theodor Voss (Editor), Theodor Voss (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.04.2012
 
EAN 9783835309913
ISBN 978-3-8353-0991-3
No. of pages 999
Dimensions 138 mm x 230 mm x 96 mm
Weight 1833 g
Illustrations 74 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Deutsch, Deutsche Literatur / 16.-18. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.