Fr. 49.00

Praktiken des Experimentierens - Forschung und Lehre in den Künsten heute. Hrsg.: Departement Kunst und Medien ZHdK

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den letzten Jahren hat sich das Departement Kunst & Medien (DKM) der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK international einen Namen gemacht mit seiner Programmatik und seiner Praxis des Experimentierens in Lehre und Forschung. Das DKM umfasst einen BA-Studiengang Medien & Kunst - mit den Vertiefungen Bildende Kunst, Fotografie, Mediale Künste und Theorie -, einen Master of Fine Arts, in dem Künstler, Medienautoren und Theoretiker gemeinsam ausgebildet werden, sowie die beiden Forschungsinstitute für Gegenwartskünste und für Theorie. Dieses Dispositiv schafft einen einmalig dichten Raum zeitgenössischer Kunstausbildung und Kunstforschung in Europa.Das Jahrbuch 2012 des DKM stellt eines der avanciertesten Labore für künstlerische und theoretische Praktiken in Europa vor. Es gibt Einblick in heftig diskutierte Felder aktueller Lehre und Forschung in den Künsten. 'Praktiken des Experimentierens' enthält 18 Beiträge zu aktuellen Fragen der Forschung und Lehre, darunter drei Gastbeiträge der Kunsttheoretikerin Ute Meta Bauer (MIT Massachusetts Institute of Technology), des Musikers und Theatermachers Heiner Goebbels (Justus Liebig Universität Giessen) und des Bildhauers Richard Wentworth (Royal College of Art, London).

About the author

Giaco Schiesser read philosophy and German literature at the Freie Universitat Berlin. He conceived and established as its head the new department New Media at the School of Art and Design Zurich in 1997-2002. He is professor for the theory and history of media and culture and director of the Department of Art & Media at the Zurich University of the Arts. Christoph Brunner is artistic and research assistant to the head of the Department in Art & Media at Zurich University of the Arts and doing his PhD on research-creation at Concordia University in Montreal. He is also a member of SenseLab (www.senselab.ca), co-editor of Inflexions (www.inflexions.org) and researcher at the Institute for Critical Theory (www.ith-z.ch).

Summary

In den letzten Jahren hat sich das Departement Kunst & Medien (DKM) der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK international einen Namen gemacht mit seiner Programmatik und seiner Praxis des Experimentierens in Lehre und Forschung. Das DKM umfasst einen BA-Studiengang Medien & Kunst – mit den Vertiefungen Bildende Kunst, Fotografie, Mediale Künste und Theorie –, einen Master of Fine Arts, in dem Künstler, Medienautoren und Theoretiker gemeinsam ausgebildet werden, sowie die beiden Forschungsinstitute für Gegenwartskünste und für Theorie. Dieses Dispositiv schafft einen einmalig dichten Raum zeitgenössischer Kunstausbildung und Kunstforschung in Europa.
Das Jahrbuch 2012 des DKM stellt eines der avanciertesten Labore für künstlerische und theoretische Praktiken in Europa vor. Es gibt Einblick in heftig diskutierte Felder aktueller Lehre und Forschung in den Künsten. 'Praktiken des Experimentierens' enthält 18 Beiträge zu aktuellen Fragen der Forschung und Lehre, darunter drei Gastbeiträge der Kunsttheoretikerin Ute Meta Bauer (MIT Massachusetts Institute of Technology), des Musikers und Theatermachers Heiner Goebbels (Justus Liebig Universität Giessen) und des Bildhauers Richard Wentworth (Royal College of Art, London).

Product details

Authors Ute Meta Bauer, Elke Bippus, Christoph Brunner, Jörg Huber
Assisted by Departement Kunst und Medien DKM (ZHdK) (Editor), Departement Kunst und Medien ZHdK (Editor), Giaco Schiesser (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783858812599
ISBN 978-3-85881-259-9
No. of pages 500
Weight 480 g
Illustrations 22 farb. u. 67 schw.-w. Abb.
Series Jahrbuch Departement Kunst & Medien
Jahrbuch Departement Kunst & Medien
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Schweiz : Kunst, Kunst, Medienkunst, Schweiz, Swissness, Kunsttheorie, bildende Kunst, Zürich, Kunsthochschule, auseinandersetzen, Zürcher Hochschule der Künste, Kunst, mediale, Departement Kunst und Medien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.