Read more
Der vorliegende Text-Bildband bietet einen Querschnitt über zeitgenössische Werke österreichischer und internationaler Kunst aus der privaten Sammlung Leopold, der sogenannten Sammlung II. In seiner fast sechzigjährigen Sammeltätigkeit hatte Rudolf Leopold immer wieder auch Werke zeitgenössischer KünstlerInnen erworben.
Rudolf Leopold schätzte Qualität und künstlerische Kreativität nicht nur aus historischer Distanz, sondern auch in der Unmittelbarkeit und Sprache der Gegenwart. Nie ging es dem Sammler um das Schielen nach
Moden oder Trends. Rudolf Leopolds Augenmerk richtete sich vielmehr auf das Spezifische und Anti-Mainstreamhafte einer Kunst, die von vielen oft als sperrig und widerständig angesehen wurde. Die Auswahl der KünstlerInnen im Buch und in einer großen
Begleitausstellung im Leopold Museum (Oktober 2011 bis Januar 2012) trägt daher durchaus subjektive Züge. Sie beinhaltet unter anderem Arbeiten von Günter Brus, Gunter Damisch, Karl Anton Fleck, Adolf Frohner, Robert Kern, Kurt "Kappa" Kocherscheid, Alfred Klinkan, Elke Krystufek, Gerda Leopold, Otto Muehl, Oswald Oberhuber, Franz Ringel, Roman Scheidl, Hubert Schmalix, August Walla, Erwin Wurm und
Robert Zeppel-Sperl.
About the author
Franz Smola, geb. in Passau. Studium der Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte in Wien, International Relations in Bologna und Washington D.C., Sammlungskurator der Leopold Museum-Privatstiftung.§Zahlreiche Publikationen und Kataloge, Forschungsschwerpunkt: Österreichische Kunst des 20. Jahrhunderts.
Tobias G. Natter, geboren 1961, ist Kustos der Österreichischen Galerie Belvedere und häufiger Gastkurator, vor allem für das Jüdische Museum Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen.