Sold out

Lagerstätten des Erzgebirges

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Bergbau im Erzgebirge hat eine rund 850jährige Tradition. Er übte einen bedeutenden Einfluß auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Sachsens und ganz Deutschlands aus. Hier stand die Wiege der Mineralogie und Geologie. Viele grundlegende berg- und hüttenmännische Techniken wurden hier entwickelt.
Schwerpunkte des Buches sind:
- Geographie und Bergbaugeschichte der Region,
- Lithologie sowie Rahmengesteine der Vererzungen,
- Theorien zur Bildung der ergebirgischen Lagerstätten,
- die verschiedenen Mineralisationsphasen des Ergebirges und deren regionale Verbreitung,
- Geologie und Mineralogie der einzelnen Lagerstättendistrikte,
- Verzeichnis der wichtigsten Schaubergwerke und Bergbaumuseen im Erzgebirge.
Eine weitgehend allgemeinverständliche Sprache macht das Buch auch für mineralogisch und montangeologisch interessierte Laien gut lesbar.

About the author

Ludwig Baumann, geboren 1921, ist der letzte überlebende Wehrmachtsdeserteur. Jahrzehntelang hat er sich für die Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure, gegen den Krieg und für Frieden und Gerechtigkeit eingesetzt.

Thomas Seifert, geboren 1968 in Ried/Innkreis. Studium der Biologie in Salzburg und Wien. Zahlreiche Buchbeiträge und Artikel, u. a. für "Die Zeit" und "Die Woche". Seit 1993 Politik-Redakteur der Wiener Stadtzeitung "Falter".

Product details

Authors Ludwig Baumann, Ewald Kuschka, Thomas Seifert
Publisher Springer Spektrum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783131182814
ISBN 978-3-13-118281-4
No. of pages 300
Dimensions 154 mm x 20 mm x 229 mm
Weight 512 g
Illustrations m. 154 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Mineralogy, petrography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.