Read more
Der Bergbau im Erzgebirge hat eine rund 850jährige Tradition. Er übte einen bedeutenden Einfluß auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Sachsens und ganz Deutschlands aus. Hier stand die Wiege der Mineralogie und Geologie. Viele grundlegende berg- und hüttenmännische Techniken wurden hier entwickelt.
Schwerpunkte des Buches sind:
- Geographie und Bergbaugeschichte der Region,
- Lithologie sowie Rahmengesteine der Vererzungen,
- Theorien zur Bildung der ergebirgischen Lagerstätten,
- die verschiedenen Mineralisationsphasen des Ergebirges und deren regionale Verbreitung,
- Geologie und Mineralogie der einzelnen Lagerstättendistrikte,
- Verzeichnis der wichtigsten Schaubergwerke und Bergbaumuseen im Erzgebirge.
Eine weitgehend allgemeinverständliche Sprache macht das Buch auch für mineralogisch und montangeologisch interessierte Laien gut lesbar.
About the author
Ludwig Baumann, geboren 1921, ist der letzte überlebende Wehrmachtsdeserteur. Jahrzehntelang hat er sich für die Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure, gegen den Krieg und für Frieden und Gerechtigkeit eingesetzt.
Thomas Seifert, geboren 1968 in Ried/Innkreis. Studium der Biologie in Salzburg und Wien. Zahlreiche Buchbeiträge und Artikel, u. a. für "Die Zeit" und "Die Woche". Seit 1993 Politik-Redakteur der Wiener Stadtzeitung "Falter".