Sold out

Emil Nolde. Retrospektive - Katalog zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt, 2014

German · Hardback

Description

Read more

Emil Nolde, einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus, ist als Schöpfer leuchtender Blumenmeere und rauer Küstenlandschaften einem internationalen Publikum bekannt. Der vorliegende Band begleitet eine von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde unterstützte, groß angelegte Retrospektive im Frankfurter Städel Museum, die anschließend im Louisiana Museum of Modern Art im dänischen Humlebæk präsentiert wird. Mit ca. 140 Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken aus allen Schaffensperioden steht erstmals seit 25 Jahren in Deutschland wieder das Gesamtwerk Noldes im Mittelpunkt, darunter etliche bislang unbekannte Arbeiten, die überraschende Perspektiven auf sein Werk eröffnen.
In lockerer Chronologie folgt der Band immer wieder aufgenommenen Themen wie den Seestücken oder den Religiösen Bildern. Ein Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit dem von Nolde selbst geschaffenen Mythos vom "verkannten Genie". Zudem wird Noldes Verhältnis zur nationalsozialistischen Ideologie anhand von Forschungsergebnissen der letzten Jahre neu bewertet. Die Einbeziehung aller Werkphasen, vor allem des selten gezeigten Früh- und Spätwerkes, ermöglicht einen umfassenden Blick auf Noldes facettenreiches Lebenswerk.

About the author

Dr. Felix Krämer ist Kurator und Sammlungsleiter Kunst der Moderne im Städel Museum in Frankfurt.

Emil Nolde, 1867-1956, Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. Nach einer Ausbildung als Möbelzeichner und Holzschnitzer arbeitete Nolde als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in St. Gallen. Von 1906-07 Mitglied der Brücke in Dresden. Im Dritten Reich war Nolde als 'entarteter' Künstler verfemt und wurde 1941 mit einem Malverbot belegt.

Summary

Emil Nolde, einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus, ist als Schöpfer leuchtender Blumenmeere und rauer Küstenlandschaften einem internationalen Publikum bekannt. Der vorliegende Band begleitet eine von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde unterstützte, groß angelegte Retrospektive im Frankfurter Städel Museum, die anschließend im Louisiana Museum of Modern Art im dänischen Humlebæk präsentiert wird. Mit ca. 140 Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken aus allen Schaffensperioden steht erstmals seit 25 Jahren in Deutschland wieder das Gesamtwerk Noldes im Mittelpunkt, darunter etliche bislang unbekannte Arbeiten, die überraschende Perspektiven auf sein Werk eröffnen.
In lockerer Chronologie folgt der Band immer wieder aufgenommenen Themen wie den Seestücken oder den Religiösen Bildern. Ein Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit dem von Nolde selbst geschaffenen Mythos vom „verkannten Genie“. Zudem wird Noldes Verhältnis zur nationalsozialistischen Ideologie anhand von Forschungsergebnissen der letzten Jahre neu bewertet. Die Einbeziehung aller Werkphasen, vor allem des selten gezeigten Früh- und Spätwerkes, ermöglicht einen umfassenden Blick auf Noldes facettenreiches Lebenswerk.

Product details

Authors Emil Nolde
Assisted by Feli Krämer (Editor), Felix Krämer (Editor)
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.03.2014
 
EAN 9783791353364
ISBN 978-3-7913-5336-4
No. of pages 298
Dimensions 237 mm x 287 mm x 28 mm
Weight 1886 g
Illustrations 33 SW-Abb., 332 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Nolde, Emil, Expressionismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.