Fr. 46.90

Diversität als Leitmotiv

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Band wird der Frage nachgegangen, wie die Diversität der Studierenden und die Forderung nach Kompetenzorientierung didaktisch-systematisch berücksichtigt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage werden die Diskurse zu Diversity (Management) und Kompetenzorientierung auf der Mikroebene zusammengebracht und aufgezeigt, dass diese kompatible Beiträge zur Umsetzung und Profilierung "guter Lehre" darstellen.
Nach einer theoretischen Erläuterung der unterschiedlichen Herkunfts- und Entstehungszusammenhänge der Diskurse sowie einer näheren Betrachtung ausgewählter Merkmale der didaktischen Elemente Lernziel, Lernaufgabe und Portfolio wird die Bedeutung von Gestaltungsprinzipien als Orientierungsgrundlage für didaktische Entscheidungen aufgezeigt.
Um weiterführende Erkenntnisse zu gewinnen, wurden zwei empirische Studien im hochschulischen Kontext durchgeführt. Die daraus gewonnenen Einsichten enthalten wichtige gestaltungspraktische Handlungsorientierungen für die kohärente Ausgestaltung didaktischer Parameter in einem Lehr- und Lernarrangement.

About the author

Dr. Karoline Spelsberg ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts für Lebenslanges Lernen an der Folkwang Universität der Künste. Als Bildungswissenschaftlerin sind ihre Forschungsschwerpunkte hochschuldidaktische Forschung, bildungswissenschaftliche Kompetenzforschung, Diversityforschung in Bezug auf die Handlungsfelder Hochschullehre sowie Hochschulmanagement und Bildungsphilosophie. Als Gleichstellungs- und Rektoratsbeauftragte für Gender & Diversity Management ist sie an der Folkwang Universität der Künste zudem für die Entwicklung und Umsetzung eines integrativen und umfassenden Gender- und Diversitykonzepts verantwortlich.

Product details

Authors Karoline Spelsberg
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783830929253
ISBN 978-3-8309-2925-3
No. of pages 270
Dimensions 170 mm x 240 mm x 17 mm
Weight 534 g
Series Internationale Hochschulschriften
Internationale Hochschulschriften
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Bildungssysteme und -strukturen, Bildungsforschung, Bildungssystem, Bildungswesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.