Sold out

Faszination Fotografie - Meisterschule - Digitale Fotografie

German · Hardback

Description

Read more

Gut ist Ihnen nicht gut genug? Sie möchten alles aus Ihrer Kamera herausholen, den perfekten fotografischen Blick entwickeln und die technischen, physikalischen und fotografischen Feinheiten kennenlernen, mit deren Hilfe Sie meisterliche Bilder machen? Diese Meisterschule für die anspruchsvolle Digitalfotografie ist Ihr nächster Schritt in Richtung Perfektion. Steigern Sie die Qualität Ihrer Bilder noch weiter - ohne dabei auf Kreativität und schnelle Shots zu verzichten. Kameratechnikexperte Reinhard Wagner und Fotografenmeister Klaus Kindermann weisen Ihnen den Weg von intuitiver Fotografie zu echter Meisterschaft!

Hier die drei Schritte, mit denen Sie die Faszination des Augenblicks für sich und andere festhalten:

1. Kameratechnik: Viel entscheidender als die oft unzähligen Einstellungsmöglichkeiten der Kameramenüs ist das Verständnis für den Weg des Lichts, also das Zusammenspiel von Kamerasensor und Objektiv. Nur wenn Sie wissen, wie Ihre Kamera in Verbindung mit dem angesetzten Objektiv arbeitet, holen Sie auch wirklich das Qualitätsoptimum aus Ihrer Kamera heraus.
2. Umsetzung in die Praxis: Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz zweier routinierter Profifotografen, probieren Sie neue Dinge aus, brechen Sie die Regeln und entwickeln Sie so Ihren eigenen, unverkennbaren Stil.
3. Der fotografische Blick: Wer wirklich beeindruckende Bilder schießen will, muss sich mit seinem Motiv auseinandersetzen. Diese Meisterschule begleitet Sie Schritt für Schritt von der Motivauswahl zum professionellen Bildaufbau und gewährt einen tiefen Einblick in Trickkiste der Profis.

Aus dem Inhalt

. Kameratechnik verstehen: Sensor, AF- und Belichtungssystem, Bildstabilisator
. Objektive: Blende, Belichtungszeiten, Brennweite berechnen
. Objektivauflösung und Systemauflösung berechnen, Datenqualität bestimmen
. Objektivtypen: Standardzoom, Telezoom, Festbrennweite und Co.
. Lichtwert bestimmen, Farbtemperatur messen und Weißabgleich
. Farben mit dem Histogramm sicher beurteilen
. Filter in der Digitalfotografie: Polfilter, Graufilter und Effektfilter
. Der Bildaufbau: Bildein- und -ausgang, Bildzentrum, Rule of Thirds und Goldener Schnitt
. Schärfentiefe, Tiefenschärfe, Beugungsunschärfe, Hyperfokaldistanz
. Unschärfe und Voraussetzungen für das perfekte Bokeh
. Fotografieren wie die Profis: Architektur, Landschaft und Natur
. Menschen, Action, Street und schwierige Lichtsituationen
. Blitzgeräte und Blitztechnik: Lichtformer, Stroboskopblitzen, Slowblitz
. HDR-Technik in der Praxis: Innenraum, Nacht, Personen und Panoramen
. Ausrüstung: Stativköpfe, Okularverlängerung, Winkelsucher, Kameragurte u. m.
. Kamerapflege: Sensor, Linsen und Kontakte reinigen
. Testverfahren, Objektiv-Testchart und Berechnungstabellen

About the author

Reinhard Wagner, Jahrgang 1963, macht seit 1981 mit Unterbrechungen Zeitungsarbeit, setzt dabei seit 1999 auch Digitalkameras von Olympus ein und dreht Kurzfilme. Technischen Hintergrund erhielt er an der Universität Erlangen und der Fachhochschule Regensburg. Neben seinem 1995 gegründeten Verlag leitet er seit 2008 auch die Website oly-e.de, eines der größten Foren zu Olympus im deutschsprachigen Raum.
Klaus Kindermann, Jahrgang 1951, arbeitete von 1976 bis 1983 als freier Fotograf im In- und Ausland und machte sich danach in München selbstständig. 1987 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk ab. Seit 1998 ist er zudem als Dozent für Fotografie und digitale Bildbearbeitung tätig.

Summary

Gut ist Ihnen nicht gut genug? Sie möchten alles aus Ihrer Kamera herausholen, den perfekten fotografischen Blick entwickeln und die technischen, physikalischen und fotografischen Feinheiten kennenlernen, mit deren Hilfe Sie meisterliche Bilder machen? Diese Meisterschule für die anspruchsvolle Digitalfotografie ist Ihr nächster Schritt in Richtung Perfektion. Steigern Sie die Qualität Ihrer Bilder noch weiter – ohne dabei auf Kreativität und schnelle Shots zu verzichten. Kameratechnikexperte Reinhard Wagner und Fotografenmeister Klaus Kindermann weisen Ihnen den Weg von intuitiver Fotografie zu echter Meisterschaft!

Hier die drei Schritte, mit denen Sie die Faszination des Augenblicks für sich und andere festhalten:

1. Kameratechnik: Viel entscheidender als die oft unzähligen Einstellungsmöglichkeiten der Kameramenüs ist das Verständnis für den Weg des Lichts, also das Zusammenspiel von Kamerasensor und Objektiv. Nur wenn Sie wissen, wie Ihre Kamera in Verbindung mit dem angesetzten Objektiv arbeitet, holen Sie auch wirklich das Qualitätsoptimum aus Ihrer Kamera heraus.
2. Umsetzung in die Praxis: Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz zweier routinierter Profifotografen, probieren Sie neue Dinge aus, brechen Sie die Regeln und entwickeln Sie so Ihren eigenen, unverkennbaren Stil.
3. Der fotografische Blick: Wer wirklich beeindruckende Bilder schießen will, muss sich mit seinem Motiv auseinandersetzen. Diese Meisterschule begleitet Sie Schritt für Schritt von der Motivauswahl zum professionellen Bildaufbau und gewährt einen tiefen Einblick in Trickkiste der Profis.

Aus dem Inhalt

• Kameratechnik verstehen: Sensor, AF- und Belichtungssystem, Bildstabilisator
• Objektive: Blende, Belichtungszeiten, Brennweite berechnen
• Objektivauflösung und Systemauflösung berechnen, Datenqualität bestimmen
• Objektivtypen: Standardzoom, Telezoom, Festbrennweite und Co.
• Lichtwert bestimmen, Farbtemperatur messen und Weißabgleich
• Farben mit dem Histogramm sicher beurteilen
• Filter in der Digitalfotografie: Polfilter, Graufilter und Effektfilter
• Der Bildaufbau: Bildein- und -ausgang, Bildzentrum, Rule of Thirds und Goldener Schnitt
• Schärfentiefe, Tiefenschärfe, Beugungsunschärfe, Hyperfokaldistanz
• Unschärfe und Voraussetzungen für das perfekte Bokeh
• Fotografieren wie die Profis: Architektur, Landschaft und Natur
• Menschen, Action, Street und schwierige Lichtsituationen
• Blitzgeräte und Blitztechnik: Lichtformer, Stroboskopblitzen, Slowblitz
• HDR-Technik in der Praxis: Innenraum, Nacht, Personen und Panoramen
• Ausrüstung: Stativköpfe, Okularverlängerung, Winkelsucher, Kameragurte u. m.
• Kamerapflege: Sensor, Linsen und Kontakte reinigen
• Testverfahren, Objektiv-Testchart und Berechnungstabellen

Product details

Authors Kinderman, Klau Kindermann, Klaus Kindermann, Wagner, Reinhard Wagner
Assisted by Ulric Dorn (Editor)
Publisher Franzis
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2015
 
No. of pages 439
Dimensions 197 mm x 248 mm x 32 mm
Weight 1398 g
Illustrations s/w., farb. Fotos, Tab.
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking

Fotografieren (Digitale Fotografie)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.