Fr. 20.50

Aldebaran - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Hafen von Marseille steht die Zeit still. An der äußersten Mole liegt die Aldebaran fest, deren Reeder Konkurs gegangen ist. An Bord drei Männer. Sie leisten Widerstand, wollen sich nicht damit abfinden, den Frachter zu verlassen. Wohin sollen sie auch gehen? Abdul Aziz, der Kapitän, ist Libanese, Diamantis, sein erster Offizier, Grieche. Der Funker, der lebenslustige Nedim, ist aus der Türkei. Während sie ohne wirkliche Hoffnung darauf warten, wieder auslaufen zu können, beginnen sie zu reden, diese Seemänner, die sich ans Schweigen gewöhnt haben. Sie reden um ihr Leben, erzählen sich ihre Vergangenheit, Geschichten von Frauen, die auf sie warten oder die sie verloren haben, von Kindern, die sie nicht haben aufwachsen sehen, von Eltern, von deren Tod sie in der Ferne erfuhren, von Ländern, die sie nicht vergessen können. Um sie herum Marseille, Stadt des Exils, Schmelztiegel. Auf ihren Landgängen erforschen sie den Hafen, die Bars, tauchen ein ins vibrierende Leben. In dieser Stadt voller Erinnerungen suchen sie ihre Zukunft.

About the author

Jean-Claude Izzo, 1945 in Marseille geboren, war lange Journalist. Erst mit fünfzig fing er an, Bücher zu schreiben. Sein erster Roman wurde sofort zum Bestseller. Jean-Claude Izzo starb im Januar 2000 in Marseille.

Summary

Im Hafen von Marseille steht die Zeit still. An der äußersten Mole liegt die Aldebaran fest, deren Reeder Konkurs gegangen ist. An Bord drei Männer. Sie leisten Widerstand, wollen sich nicht damit abfinden, den Frachter zu verlassen. Wohin sollen sie auch gehen? Abdul Aziz, der Kapitän, ist Libanese, Diamantis, sein erster Offizier, Grieche. Der Funker, der lebenslustige Nedim, ist aus der Türkei.
Während sie ohne wirkliche Hoffnung darauf warten, wieder auslaufen zu können, beginnen sie zu reden, diese Seemänner, die sich ans Schweigen gewöhnt haben. Sie reden um ihr Leben, erzählen sich ihre Vergangenheit, Geschichten von Frauen, die auf sie warten oder die sie verloren haben, von Kindern, die sie nicht haben aufwachsen sehen, von Eltern, von deren Tod sie in der Ferne erfuhren, von Ländern, die sie nicht vergessen können.
Um sie herum Marseille, Stadt des Exils, Schmelztiegel. Auf ihren Landgängen erforschen sie den Hafen, die Bars, tauchen ein ins vibrierende Leben. In dieser Stadt voller Erinnerungen suchen sie ihre Zukunft.

Foreword

»Sie fühlten sich zwar nicht wie zu Hause, aber wie eine Familie. Aus ein und derselben Gegend - dem Mittelmeer. Sie vergaßen für einen Moment, wer sie waren, warum sie dort waren, auf diesem Schiff, in einer Sommernacht in Marseille, durch diesen Zufall, der sie schließlich an einem Ort zusammengeführt hatte, an dem Glück und Unglück ineinander fließen. Hier war das Ende der Welt. Auf der Aldebaran.«

Additional text

»Eine wunderbar melancholische Erzählung und eine vielschichtige Hommage an Marseille, dessen morbider Zauber noch immer nicht erloschen ist.«

Report

»Seine Sätze sind so fiebrig wie das Klima Marseilles, atemlos und unbarmherzig. Ein Buch zum Schmecken und Riechen, ein Buch zum Lieben.« Andrea Tratner Neue Presse

Product details

Authors Jean C Izzo, Jean-C Izzo, Jean-Claude Izzo
Assisted by Katarina Grän (Translation), Ronald Vouillé (Translation), Ronald Voullie (Translation), Ronald Voullié (Translation)
Publisher Unionsverlag
 
Original title Les Marins perdus
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783293205178
ISBN 978-3-293-20517-8
No. of pages 256
Weight 265 g
Series Unionsverlag-Tb.
UT
Unionsverlag Taschenbücher
UT
Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Deutsche Literatur, Hafen, Frankreich, Meer, Mittelmeer, Reederei, Lebensgeschichten, Mittelmeerraum, Marseille, eintauchen, Seemänner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.