Read more
Die Photonik beschäftigt sich mit der kontrollierten Erzeugung, Ausbreitung, Manipulation und Detektion von - vorwiegend kohärenten - Lichtfeldern. Das Buch vermittelt ein fundiertes Verständnis dieses modernen Wissensgebietes, von den physikalischen Grundlagen bis zur Ebene der photonischen `Bauelemente': Laser, Verstärker, Wellenleiter, Modulatoren und Schalter, Interferometer, Detektoren etc. Gegenüber der zweiten Auflage wurde dieses bei Studierenden und Praktikern, Technikern und Physikern gleichermaßen beliebte Werk revidiert und aktualisiert, wobei didaktische Erfahrungen an der TU Wien eingeflossen sind. Außerdem wurden weitere Themen aus der Nichtlinearen Optik, Polarisationsoptik, Fourier-Optik, Farbmesstechnik sowie der free electron laser aufgenommen. Sämtliche theoretischen Ergebnisse werden aus fundamentalen Grundlagen hergeleitet, wobei der Leser auch mit modernen Werkzeugen zur Analyse photonischer Komponenten vertraut gemacht wird und so der Weg zur Rezeption der einschlägigen Spezialliteratur aus Lasertechnik, optischer Nachrichtentechnik, Sensorik, Materialbearbeitung oder Laser-Medizintechnik etc geebnet wird.
List of contents
Licht als elektromagnetische Welle.- Ebene Wellen in Materie.- Strahl- und Impulsausbreitung.- Interferenz optischer Felder.- Dielektrische Wellenleiter.- Wechselwirkung Licht/Materie.- Optische Oszillatoren.- Nichtlineare Optik und Akustooptik.- Photodetektion.
About the author
Georg A. Reider ist langjähriger Leiter des Instituts für Photonik der Technischen Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nichtlineare Optik, Grenzflächenoptik, Attosekundenphysik, Laser-Materialbearbeitung.