Fr. 39.90

Verborgene Liebe - Die Geschichte von Röbi und Ernst. Mit e. Vorw. v. Klaus Wowereit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In »Verborgene Liebe« erzählen Röbi Rapp und Ernst Ostertag, beide 1930 geboren, von einem Leben, in welchem sie alles, was sie öffentlich als Homosexuelle hätte erkennbar machen können, tunlichst unterlassen mussten. Jung verliebt, sie waren 26, konnten sie ihre Liebe über Jahrzehnte hinweg nur im Verborgenen leben. Öffentlichkeit hätte damals Ernsts Stelle als Sonderklassenlehrer gefährdet. Ihre Träume lebten Röbi und Ernst in der Schwulenorganisation Der Kreis, einer 1932 in der Schweiz gegründeten Organisation, die in einschlägigen Kreisen große internationale Beachtung fand und in deren Theatergruppe Röbi, von Beruf Coiffeur, ab 1948 in Frauenrollen auftrat und Chansons vortrug. Nach der Pensionierung von Ernst machten die beiden ihre Liebe nach 46-jähriger Partnerschaft öffentlich und besiegelten sie am 1. Juli 2003 auf dem Zürcher Standesamt. Dies als erstes gleichgeschlechtliches Paar im Kanton Zürich. Ihre Biografie ist Teil der homosexuellen Befreiungsbewegung in der Schweiz und ihre jetzt vorliegende Geschichte eine Zeitreise durch das Leben eines ungewöhnlichen Paares, das auch im Alter neue Wege beschreitet und vor etlichen Jahren ein abermals unkonventionelles Glück gefunden hat: in einer Dreierbeziehung.

About the author

Barbara Bosshard, geb. 1951, ist Journalistin und mit einem Teilzeitpensum Ausbildnerin beim Schweizer Fernsehen. Als Redaktorin war sie für verschiedene Sendungen tätig, darunter auch für die 'Rundschau', das Nachrichtenmagazin '10 vor 10' und die Abteilung Kultur. Als Dokumentarfilmerin realisierte sie verschiedene Filme zu gesellschaftlichen Themen. Unter anderem begleitete sie Überlebende des Attentats von Luxor während deren Trauerjahr und dokumentierte den Alltag von alten Menschen im Altersheim.

Summary

In »Verborgene Liebe« erzählen Röbi Rapp und Ernst Ostertag, beide 1930 geboren, von einem Leben, in welchem sie alles, was sie öffentlich als Homosexuelle hätte erkennbar machen können, tunlichst unterlassen mussten. Jung verliebt, sie waren 26, konnten sie ihre Liebe über Jahrzehnte hinweg nur im Verborgenen leben. Öffentlichkeit hätte damals Ernsts Stelle als Sonderklassenlehrer gefährdet. Ihre Träume lebten Röbi und Ernst in der Schwulenorganisation Der Kreis, einer 1932 in der Schweiz gegründeten Organisation, die in einschlägigen Kreisen große internationale Beachtung fand und in deren Theatergruppe Röbi, von Beruf Coiffeur, ab 1948 in Frauenrollen auftrat und Chansons vortrug. Nach der Pensionierung von Ernst machten die beiden ihre Liebe nach 46-jähriger Partnerschaft öffentlich und besiegelten sie am 1. Juli 2003 auf dem Zürcher Standesamt. Dies als erstes gleichgeschlechtliches Paar im Kanton Zürich. Ihre Biografie ist Teil der homosexuellen Befreiungsbewegung in der Schweiz und ihre jetzt vorliegende Geschichte eine Zeitreise durch das Leben eines ungewöhnlichen Paares, das auch im Alter neue Wege beschreitet und vor etlichen Jahren ein abermals unkonventionelles Glück gefunden hat: in einer Dreierbeziehung.

Product details

Authors Barbara Bosshard
Assisted by Klaus Wowereit (Foreword)
Publisher Wörterseh Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783037630273
ISBN 978-3-0-3763027-3
No. of pages 233
Dimensions 144 mm x 213 mm x 22 mm
Weight 408 g
Illustrations m. zahlr. Farbfotos auf Taf.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Biographien (div.), Homosexualität, Homosexualität : Berichte, Erinnerungen, Schweiz, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Biografie, Schwul, Schwulenbewegung, Zürich, Der Kreis, auseinandersetzen, Homosexuellenbewegung, Comingout

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.