Fr. 52.50

Diagnostik von Mathematikleistungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Spätestens seit den Ergebnissen der jüngeren internationalen Schulleistungsuntersuchungen erlebt das öffentliche Interesse an den Determinanten und Ausprägungen der (vor-)schulischen Rechenleistungen einen rasanten Aufschwung. Auch die Forschungsaktivitäten zur Beschreibung, Erklärung und Diagnose von Mathematikleistungen sind intensiviert worden. Die Vielzahl interessanter Befunde und die kritische Auseinandersetzung mit noch vorhandenen Wissenslücken um die Bestimmungsstücke von Mathematikleistungen haben dabei auch eine Reihe neuer und attraktiver grundlagenwissenschaftlich und/oder curricular orientierter Testverfahren hervorgebracht. Der vorliegende Band greift den Forschungsbereich in seiner gesamten Breite auf. Somit erhält der Leser einerseits Informationen über die aktuellen Ergebnisse und Schlussfolgerungen der pädagogisch-psychologischen (Er-)Forschung von Mathematikleistungen, -kompetenzen und -schwächen. Andererseits informiert der Band in bewährter Manier über die aktuell verfügbaren und sich in Vorbereitung befindlichen Testverfahren zur Früh-, Förder- und Differenzialdiagnose mathematischer Leistungen, Kompetenzen und Schwierigkeiten.Dieser Band ist unter der Reihenbezeichnung "Tests und Trends - Jahrbuch der pädogogisch-psychologischen Diagnostik" erschienen.

About the author

Wolfgang Schneider promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Krystek im Bereich strategisches Controlling an der Technischen Universität Berlin. Er leitet die Strategieentwicklung für dezentrales Energiemanagement eines großen deutschen Industrieunternehmens.

Summary

Spätestens seit den Ergebnissen der jüngeren internationalen Schulleistungsuntersuchungen erlebt das öffentliche Interesse an den Determinanten und Ausprägungen der (vor-)schulischen Rechenleistungen einen rasanten Aufschwung. Auch die Forschungsaktivitäten zur Beschreibung, Erklärung und Diagnose von Mathematikleistungen sind intensiviert worden. Die Vielzahl interessanter Befunde und die kritische Auseinandersetzung mit noch vorhandenen Wissenslücken um die Bestimmungsstücke von Mathematikleistungen haben dabei auch eine Reihe neuer und attraktiver grundlagenwissenschaftlich und/oder curricular orientierter Testverfahren hervorgebracht. Der vorliegende Band greift den Forschungsbereich in seiner gesamten Breite auf. Somit erhält der Leser einerseits Informationen über die aktuellen Ergebnisse und Schlussfolgerungen der pädagogisch-psychologischen (Er-)Forschung von Mathematikleistungen, -kompetenzen und -schwächen. Andererseits informiert der Band in bewährter Manier über die aktuell verfügbaren und sich in Vorbereitung befindlichen Testverfahren zur Früh-, Förder- und Differenzialdiagnose mathematischer Leistungen, Kompetenzen und Schwierigkeiten.
Dieser Band ist unter der Reihenbezeichnung „Tests und Trends – Jahrbuch der pädogogisch-psychologischen Diagnostik“ erschienen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.