Read more
Aufregung und Hektik unseres modernen Lebens machen nicht nur vor der Kinderzimmertür Halt. Nervöse Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und mangelnde Ausdauer sind die Folge, Lernprobleme bleiben dann später nicht aus. Wenn Kinder schon rechtzeitig lernen, sich bewusst zu entspannen, und wenn dies in spielerischer Form geschieht, bekommen sie eine wichtige Hilfe für eine unbeschwerte Kindheit und eine glückliche Zukunft.
Das Praxisbuch für Eltern und ErzieherInnen stellt effektive Entspannungsübungen vor, die in den Alltag mit Kindern integriert werden können. Durch autogenes Training lösen sich seelische und körperliche Blockaden - für Kinder in der heutigen leistungsorientierten und medienüberfluteten Gesellschaft ein immer drängenderes Problem. Spielerisch und phantasievoll führt der Ratgeber in verschiedene Entspannungstechniken von Yoga über Visualisierung ein und gibt genaue Anleitung zum Nachmachen.
About the author
Martin Stiefenhofer, geboren 1962 in Ravensburg, studierte Pädagogik und Germanistik in Heidelberg, wo er an der Pädagogischen Hochschule und am Erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität tätig war. Er hat mehrere Bücher zum Thema Erziehung und Pädagogik veröffentlicht und lebt heute als freier Redakteur in Freiburg.
Anna E. Röcker ist seit mehr als 25 Jahren in eigener Therapie-Praxis in München tätig, seit vielen Jahren arbeitet sie fast ausschließlich mit einer besonderen Form der Musiktherapie (GIM Guided Imagery and Music). Sie ist Heilpraktikerin, Yogalehrerin und Musiktherapeutin und absolvierte u.a. eine mehrjährige Weiterbildung in Analytischer Psychologie am C.G.Jung-Institut in Zürich. Sie hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland und unterrichtet seit vielen Jahren YogalehrerInnen. Anna Elisabeth Röcker ist Autorin zahlreicher erfolgreicher Gesundheits- und Lebenshilfe-Ratgeber.
Udo Neumann ist Dipl.-Soziologe und Geschäftsführer des Instituts für Sozialberichterstattung und Lebenslagenforschung (ISL) in Frankfurt am Main.