Fr. 23.00

Mein Freund Rolli - Ein Kriminalroman gegen Bescheidenheit und andere Fehler. Ungekürzte Ausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Meistens sehen wir sie nur von weitem, aber manchmal stehen sie ganz nah bei uns im Tram mit abgewandtem Blick. Menschen, die was an sich haben, von dem sie sich partout nicht trennen, obwohl es ihnen das Leben schwer macht. Einsam streunend treiben sie sich rum. Bei der nächsten Haltestelle steigen sie aus und lassen uns zurück mit grossen Fragen.Selber schuld? Wollen die das so? Können die nicht anders? Chancenlos geblieben trotz aller Mühe?Zwei solcher Typen sind die Protagonisten einer Geschichte, die anders endet als erwartet. Er schummelt sich in Zürich durch als erfolgloser Journi und Gelegenheitsübersetzer. Schimpft über seinen Freund Rolli, kommt aber nicht los von ihm. Sie lebt in Schlieren, jobbt ohne Arbeitsvertrag im Telefonmarketing und nervt die Leute mit ihren Anrufen. Steigt in keinen Lift, geht in keinen Tunnel und in keine Beiz.Hoffnungslose Fälle? Eben nicht. Denn sie hat schon lange eine simple, grade wegen ihrer Schlichtheit bestechende Idee. 'Man könnte viel Geld verdienen damit', sagt sie, hofft aber, sich mit ihrer Idee ausser Geld auch endlich Anerkennung zu verschaffen. Die Sache hat einen Haken: Würde die Idee in die Tat umgesetzt, wäre die Tat kriminell.Da läuft er ihr über den Weg. Zuerst langsam, dann immer schneller löst sich eine Lawine von Hängen, die früher als sicher galten, eine Lawine, unter der zuerst der Alltag unbescholtener Mitbürger, am Ende sogar die Routine der Zürcher Oberstaatsanwaltschaft durcheinander gewirbelt werden.

About the author

Steffen Lindig, 1942 in Leipzig geboren, absolvierte eine Buchhändlerlehre, arbeitete als Aushilfe in Paris, Nice, Amsterdam, London, Barcelona, Tanger, Ibiza. Seit 1969 lebt er in Zürich. Er arbeitet als Bibliothekar und schreibt Reportagen.

Summary

Meistens sehen wir sie nur von weitem, aber manchmal stehen sie ganz nah bei uns im Tram mit abgewandtem Blick. Menschen, die was an sich haben, von dem sie sich partout nicht trennen, obwohl es ihnen das Leben schwer macht. Einsam streunend treiben sie sich rum. Bei der nächsten Haltestelle steigen sie aus und lassen uns zurück mit grossen Fragen.Selber schuld? Wollen die das so? Können die nicht anders? Chancenlos geblieben trotz aller Mühe?Zwei solcher Typen sind die Protagonisten einer Geschichte, die anders endet als erwartet. Er schummelt sich in Zürich durch als erfolgloser Journi und Gelegenheitsübersetzer. Schimpft über seinen Freund Rolli, kommt aber nicht los von ihm. Sie lebt in Schlieren, jobbt ohne Arbeitsvertrag im Telefonmarketing und nervt die Leute mit ihren Anrufen. Steigt in keinen Lift, geht in keinen Tunnel und in keine Beiz.Hoffnungslose Fälle? Eben nicht. Denn sie hat schon lange eine simple, grade wegen ihrer Schlichtheit bestechende Idee. 'Man könnte viel Geld verdienen damit', sagt sie, hofft aber, sich mit ihrer Idee ausser Geld auch endlich Anerkennung zu verschaffen. Die Sache hat einen Haken: Würde die Idee in die Tat umgesetzt, wäre die Tat kriminell.Da läuft er ihr über den Weg. Zuerst langsam, dann immer schneller löst sich eine Lawine von Hängen, die früher als sicher galten, eine Lawine, unter der zuerst der Alltag unbescholtener Mitbürger, am Ende sogar die Routine der Zürcher Oberstaatsanwaltschaft durcheinander gewirbelt werden.

Product details

Authors Steffen Lindig
Publisher Edition 8
 
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783859901735
ISBN 978-3-85990-173-5
No. of pages 360
Weight 400 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Literatur, Telefonmarketing, Swissness, Anerkennung, Geld verdienen, Agglomeration, hoffnungslose Fälle, erfolgloser Journi und Gelegenheitsarbeiter, Schlieren, Freund Rolli, simple, bestechende Idee

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.