Fr. 30.00

der beschriftete sessel - Autobiographische Gedichte und Texte

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

ich haben ein sessel / stehn JANDL groß hinten drauf / wenn ich mal nicht wissen / sein ich's oder sein ich's nicht / ich mich nur hinsetzen müssen / und warten bis von hinten wer / kommen und mir's flüstern»if anything, my poems are my biography«, schreibt Ernst Jandl 1967 in einer kleinen Notiz aus dem Nachlass. Und ja, selbst dort, wo Jandl politisch ist (man denke an das berühmte »wien : heldenplatz«), aber auch in seinen experimentellen Gedichten (»thechdthen jahr thüdothdbahnhof«), ist er immer auch existenziell. In diesem Sinne ist diese Auswahl aus seinem Werk eine Art dichterische Autobiographie. Sie umfasst gut 40 Jahre seines Schaf- fens, von Anfang der 1950er bis in die 90er Jahre, darunter neben Klassikern auch Texte, die hier zum ersten Mal abgedruckt sind. Wer Jandl, etwa aus Anlass seines 100. Geburtstages, noch einmal neu liest, wird erkennen, die heimlichste Provinz von Weltliteratur ist das eigene Ich.

About the author

Ernst Jandl, geb. 1.8.1925 in Wien, Studium der Germanistik und Anglistik, Promotion 1950, langjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrer, lebte in Wien. Seit 1954 Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friederike Mayröcker. Er erhielt unzählige literarische Auszeichnungen, darunter den Peter-Huchel-Preis (1990), das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (1990), den Kleist-Preis (1993), den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (1995) sowie den Georg-Büchner-Preis (1984). Ernst Jandl ist im Jahr 2000 gestorben.

Bernhard Fetz geboren 1963, ist Direktor des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Klaus Siblewski, geboren 1950 in Frankfurt am Main, lebt in Holzkirchen bei München. Er ist Verlagslektor, lehrt als Professor am Insitut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim und veranstaltet seit Jahren die Deutsche Lektorenkonferenz . Er hat u.a. die Werke von Ernst Jandl, Peter Härtling und Peter Turrini herausgegeben.

Summary

ich haben ein sessel / stehn JANDL groß hinten drauf / wenn ich mal nicht wissen / sein ich’s oder sein ich’s nicht / ich mich nur hinsetzen müssen / und warten bis von hinten wer / kommen und mir’s flüstern»if anything, my poems are my biography«, schreibt Ernst Jandl 1967 in einer kleinen Notiz aus dem Nachlass. Und ja, selbst dort, wo Jandl politisch ist (man denke an das berühmte »wien : heldenplatz«), aber auch in seinen experimentellen Gedichten (»thechdthen jahr thüdothdbahnhof«), ist er immer auch existenziell. In diesem Sinne ist diese Auswahl aus seinem Werk eine Art dichterische Autobiographie. Sie umfasst gut 40 Jahre seines Schaf- fens, von Anfang der 1950er bis in die 90er Jahre, darunter neben Klassikern auch Texte, die hier zum ersten Mal abgedruckt sind. Wer Jandl, etwa aus Anlass seines 100. Geburtstages, noch einmal neu liest, wird erkennen, die heimlichste Provinz von Weltliteratur ist das eigene Ich.

Product details

Authors Ernst Jandl
Assisted by Fet (Editor), Bernhar Fetz (Editor), Bernhard Fetz (Editor), Siblewsk (Editor), Siblewski (Editor), Siblewski (Editor), Klaus Siblewski (Editor)
Publisher Jung und Jung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783990270028
ISBN 978-3-99027-002-8
No. of pages 264
Dimensions 120 mm x 190 mm x 190 mm
Weight 360 g
Series Österreichs Eigensinn
Österreichs Eigensinn
Österreichs Eigensinn / Eine Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Dialekt, Österreichischer Staatspreis, auseinandersetzen, Georg Büchnerpreis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.