Fr. 14.50

Die Frauen - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein höllischer Spaß.« Sven Boedecker in der 'SonntagsZeitung'
Frank Lloyd Wright: Er ist genial, er ist exzentrisch und er ist der berühmteste Architekt der USA - wenn nicht gar der Welt. Mitten in der Prärie hat Wright mit dem Anwesen Taliesin einen Traum verwirklicht. Hier lebt und arbeitet er mit seinen treuen Schülern und seinen geliebten Frauen: der aparten Tänzerin aus Montenegro, der exaltierten Morphinistin und natürlich Mrs. Wright. Sie alle führen erbitterte Kämpfe gegen ihre Nebenbuhlerinnen und gegen die bigotte amerikanische Gesellschaft. Boyles Geschichte des großartigen Egomanen ist zugleich eine Kritik an der Prüderie der Amerikaner in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

About the author

T. C. Boyle, geb. 1948 in Peekskill, New York im Hudson Valley, war Lehrer an der dortigen High-School und publizierte während dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten. Heute lebt er in Kalifornien und unterrichtet an der University of Southern California in Los Angeles Creative Writing.

Kathrin Razum übersetzte u. a. T. C. Boyle, John le Carré, Agatha Christie, Vikram Chandra, V. S. Naipaul, Edna O'Brien und Susan Sontag. Sie lebt in Heidelberg.

Dirk van Gunsteren, geb. 1953 in Düsseldorf, ist ein deutscher literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Niederländischen und freiberuflicher Redakteur. Van Gunsteren wuchs in Duisburg auf, seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Holländer. Nach mehreren Aufenthalten in Indien und in den USA studierte er in München Amerikanistik. Seit 1984 ist er als Übersetzer insbesondere aus dem Englischen tätig. Van Gunsteren lebt in München. 2007 erhielt van Gunsteren den 'Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis' für seine Übersetzung angelsächsischer Literatur.

Summary

»Ein höllischer Spaß.« Sven Boedecker in der ›SonntagsZeitung‹
Frank Lloyd Wright: Er ist genial, er ist exzentrisch und er ist der berühmteste Architekt der USA - wenn nicht gar der Welt. Mitten in der Prärie hat Wright mit dem Anwesen Taliesin einen Traum verwirklicht. Hier lebt und arbeitet er mit seinen treuen Schülern und seinen geliebten Frauen: der aparten Tänzerin aus Montenegro, der exaltierten Morphinistin und natürlich Mrs. Wright. Sie alle führen erbitterte Kämpfe gegen ihre Nebenbuhlerinnen und gegen die bigotte amerikanische Gesellschaft. Boyles Geschichte des großartigen Egomanen ist zugleich eine Kritik an der Prüderie der Amerikaner in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Additional text

T. C. Boyles ironischer Roman ist eine herrliche Tour de Force durch Größenwahn und öffentliche Empörung, Zickenkriege und Musenküsse der durchaus sinnlichen Art.

Report

Keiner schreibt so anspruchsvoll und lustig über Freaks und Utopisten, reale Persönlichkeiten (Kinsey, Kellogg, Wright) und historische Ereignisse. Günter Keil Playboy 20180117

Product details

Authors T. C. Boyle
Assisted by Dirk van Gunsteren (Translation), Kathrin Razum (Translation)
Publisher DTV
 
Original title The Women (Viking, New York 2009)
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783423213844
ISBN 978-3-423-21384-4
No. of pages 560
Dimensions 120 mm x 28 mm x 191 mm
Weight 394 g
Series dtv Unterhaltung
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Unterhaltung
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Architektur, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Frank Lloyd Wright, Stararchitekt, Unterhaltung, Englische Literatur Amerikas, Wisconsin, exzentriker, Egomane, Prüderie, Frauenheld, Gesellschaftsporträt, Größenwahn, zickenkrieg, eintauchen, Taliesin, bigotte Gesellschaft, Tadashi Sato

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.