Fr. 158.00

Zeithorizonte in der Wissenschaft

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Zeit und der Begriff von Zeit, den Menschen haben, prägen sowohl unsere Alltagspraxis als auch die Wissenschaften. Die Beiträge reflektieren Zeitbegriff und Zeithorizonte in den verschiedenen Wissenschaften. Aus philosophischer Sicht wird gefordert, den Handlungs- und Gestaltcharakter der Zeit wieder zu einem Erfahrungselement des Lebens zu machen, die Zeitkonditionen des Wissens und seine Endlichkeit zu reflektieren, die Debatte über Fortschritt und Rückschritt der Wissensakkumulation an ihren vergangenen Gestalten zu messen, gar auf Epochenbegriffe zu verzichten.
Wissenschaftshistoriker erörtern, wie Menschen durch ein Netzwerk von Zeitrhythmen bestimmt werden, wie der Zeithorizont der Experimentalwissenschaften an spezifische Relationen von Objekten und Prozessen gebunden ist und welche Dichotomien unser biologisches Denken durchziehen.
Naturwissenschaftler definieren die Zeit durch atomare und molekulare Prozesse, aktuelle Fragen betreffen den Ursprung der Zeitrichtung und Irreversibilität. Aus rechtshistorischer Sicht wird aufgezeigt, wie juristische Schreibwut der Neuzeit selbstreferenziell das Fundament des Rechtsystems in eine unübersehbare textuelle Welt fragmentierte und wie die Metapher "Zeithorizonte" als probates Mittel zur Konstruktion von Orientierungen erhält.

List of contents

Dieter Simon, Vorwort · Kurt Flasch, Philosophie und Epochenbewußtsein · Jürgen Mittelstraß, t for two oder: warum Zeit in Theorie und Lebenswelt nicht dasselbe ist · Volker Gerhardt, Wissen in der Zeit. Zehn Erwägungen zur dauernden Flüchtigkeit des Sinns · Christoph Markschies, Wissen in der Zeit - Drei kurze Erwägungen zu Fortschritten, Rückschritten und Stagnationen in der Wissenschaft · Klaus Mainzer, Zeit in dynamischen Systemen. Von der Urzeit zur Computerzeit · Henning Schmidgen, Zeit der Fugen. Über Bewegungsverhältnisse im physiologischen Labor, ca. 1865 · Martin Quack, Zeit und Zeitumkehrsymmetrie in der molekularen Kinetik · Eva-Maria Engelen / Martin Korte, Auf der Suche nach der (verlorenen) Zeit in der Biologie · Rainer Maria Kiesow, Zeitnot des Rechts · Dieter Simon, Ein besonders erfolgreiches Langzeitvorhaben

About the author










Dieter Simon is President of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences.

Product details

Assisted by Freia Hartung (Editor), Diete Simon (Editor), Dieter Simon (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783110180008
ISBN 978-3-11-018000-8
No. of pages 265
Dimensions 135 mm x 22 mm x 205 mm
Weight 398 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Anthropologie, Erkenntnistheorie, Ontologie, Metaphysik, Zeit, Interdisziplinäre Studien, Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Epistemologie, Metaphysik und Ontologie, Philosophie / Erkenntnis, Philosophie / Metaphysik, Erste Philosophie, Interdisziplinär - Interdisziplinarität, Philosophie / Wissenschaft, Technik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.