Sold out

Phänomene im Bild

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Bedeutung des phänomenologischen Ansatzes für die moderne Bildforschung besteht darin, daß hier eine Philosophie entwickelt ist, die sich einem ausschließlich in Bildern beobachtbaren Phänomen zuwendet: Auf einem Bild sind Dinge sichtbar, die nur sichtbar sind. Denn wer ein Bild betrachtet, schaut sich mittels realer Bildmaterialien eine imaginäre Welt an. Daß viele Bilder darüber hinaus für den Betrachter auch als Zeichen fungieren, ist hingegen eine Feststellung, welche auch für andere Dinge zutrifft; daß einige wenige Bilder auch Kunstwerke sind, ist ebenfalls eine bloß kontingente Eigenschaft bestimmter Bilder. Der phänomenologische Ansatz muß sich daher, indem er sich bemüht, explizit die Phänomene zu bestimmen und zu beschreiben, die nur im Bild gegeben sind, gleichermaßen von sprachanalytischen wie auch kunstfixierten Bildtheorien abheben.

About the author

Lambert Wiesing studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Münster, 1987 Magister Artium, 1989 Promotion. Von 1990 bis 1992 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster, übernahm 1992/93 die Vertretung einer Professur für Philosophie an der Universität Bamberg, von 1993 bis 95 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1996 Habilitation in Philosophie an der Technischen Universität Chemnitz; von 1996 bis 1997 Vertretung des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie an der Universität Jena. Seit 1996 ist er Privatdozent und Oberassistent an der Technischen Universität Chemnitz. Von 1998 bis 1999 Vertretung der Professur für Geschichte der Philosophie an der Universität Jena. Seit 2001 ist Lambert Wiesing Inhaber der Professur "Vergleichende Bildtheorie" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2005 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik

Product details

Authors Lambert Wiesing, Lambertus Wiesing
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783770535323
ISBN 978-3-7705-3532-3
No. of pages 158
Dimensions 147 mm x 216 mm x 15 mm
Weight 240 g
Series Bild und Text
Bild und Text
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Ästhetik, Semiotik, für die Hochschulausbildung, Kunsttheorie, Semiotik und Semiologie, Phänomenologie, Zeichentheorie, Bild - Bilderrahmen - Bildnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.