Fr. 35.90

Macker, Zicke, Trampeltier, m. CD-ROM - Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen. Handbuch für die Fortbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wer trägt die Qualitätsentwicklung im Kindergarten? Hauptsächlich die Erzieherinnen und Kita-Leiterinnen, sie sind die Profis. Sie sind dem Anspruch verpflichtet, alle Kinder in ihren Bildungsprozessen zu unterstützen.
Vor dem Hintergrund sehr unterschiedlicher Lebensumstände, in denen Kinder in Deutschland aufwachsen, ist dies eine immense Anforderung. Hinzu kommt: Kein Kind ist wie das andere, jedes hat seine Art zu schauen, zu handeln, zu lernen. Jedes verknüpft auf seine ganz eigene Weise Erfahrungen, Beobachtungen, Erlebnisse zu Bildern von dieser Welt, von den Menschen in dieser Welt und von sich selbst. Zudem kommen Mädchen und Jungen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Kindergarten: Sie stammen aus armen und wohlhabenden Familien, aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung, aus Familien, in denen Solidarität und soziales Eingebundensein oder Zukunftsangst und Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus zum Alltag gehören.
Allen Kindern von Anfang an reiche Möglichkeiten für Bildungsprozesse zu eröffnen, in denen sie sich erproben, gemeinsam mit anderen handeln, Phänomene dieser Welt durchdringen und besser verstehen können - das ist ein hoher Anspruch. Erzieherinnen und Erzieher brauchen Unterstützung, um ihn einzulösen.
Fortbildungen zu vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung bieten solche Unterstützung.
Das Handbuch versammelt erstmals erfolgreich erprobte Übungen und methodische Schritte für die Aus-und Fortbildung von Erzieherinnen und Leiterinnen, die sich für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten engagieren und sich auf diesem Gebiet qualifizieren möchten.

About the author

Petra Wagner, geboren 1969, Studium der Psychologie an der Universität Wien; 1993 Studienabschluss; 1994 - 2000 Schulpsychologin im Landesschulrat für Niederösterreich, gleichzeitig Lehrbeauftragte der Universität Wien und Mitarbeiterin in Forschungsprojekten; seit 2000 Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation; 2003 Rigorosum. Forschungsschwerpunkte: Optimierung der Schule als Bildungssystem, E-Learning, Evaluationsforschung.

Product details

Assisted by Stefani Boldaz-Hahn (Editor), Ute Enßlin (Editor), Stefan Hahn (Editor), Stefani Hahn (Editor), Petra Wagner (Editor)
Publisher verlag das netz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2018
 
EAN 9783937785394
ISBN 978-3-937785-39-4
No. of pages 164
Weight 750 g
Illustrations Fotos u. Zeichn.
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.