Read more
»Wehr Dich«, »Schlag zurück« und »Macht aus dem Staat Gurkensalat« forderten die Graffiti, die im Vorfeld des Nationalfeiertags der DDR im Oktober 1983 an den verfallenden Fassaden der Klassikerstadt Weimar auftauchten. Vier der an der Aktion beteiligten Sprayer erzählen nun ihre Geschichte und entwerfen zugleich ein lebendiges Panorama des letzten Jahrzehnts der DDR.
Inhaltliche Parallelen zu literarischen Verarbeitungen des Coming of Age, die den Zeitraum der 1980er Jahre aus der Sicht der westdeutschen Provinz beschreiben, sind alles andere als zufällig. Schräge Partys und schrille Punk-Konzerte, chaotische Wohngemeinschaften, subkulturelle Kunst-Happenings, die Tristesse des Alltags - das alles gab es imWesten wie im Osten. Unter den Vorzeichen des sozialistischen Regimes gewann ein solches Leben jedoch eine sehr eigene Qualitaät. »Macht aus dem Staat Gurkensalat« ist das literarische Dokument einer unangepassten Jugend im untergehenden Sozialismus. In fünfzig inhaltlich korrespondieren- den Kurzgeschichten erzählen die Autoren von jugendlichem Aufbegehren, von den Skurrilitäten des Erwachsenwerdens, von früher existenzieller Erfahrung, vom Willen zur Individualität, von Gehen und Bleiben.
About the author
Jörn Luther (Jg. 1966), Ulrich Jadke (Jg. 1966),Thomas Onißeit (Jg. 1965), Holm Kirsten (Jg.1965); in die DDR hineingeboren; erste Konfliktemit der Erziehungsdiktatur als Heranwachsende;Sympathisanten der Punk-Bewegung, Mitarbeit inoppositionellen Kreisen; 1983 von der Stasiverhaftet wegen einer regimekritischen Graffiti-Aktion; nach der Haft subkulturelle Aktivitätenund weitere Repressionen; Thomas Onißeit undUlrich Jadke verlassen die DDR; 1989 beginnt einanderes Leben.