Fr. 13.50

Einblicke in die Offene Arbeit

German · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Offenheit beginnt in den Köpfen und Herzen der Erwachsenen.
Offene Arbeit öffnet allen Beteiligten Spielräume für Autonomie.
Offene Arbeit schafft offene Strukturen und Flexibilität im Alltag.
Offene Arbeit lebt im Jetzt, reflektiert das Gestern und dient dem Morgen.

Gerlinde Lill und das Netzwerk Offene Arbeit Berlin haben es sich zum Ziel gesetzt, den Begriff der Offenen Arbeit mit Substanz zu füllen, denn eine überzeugende Beschreibung dessen, was unter einem Offenen Konzept zu verstehen ist, fehlt bislang.
"Wir haben begonnen, unsere Ansprüche und Erfahrungen im Austausch miteinander zu überprüfen und Grundorientierungen herauszuarbeiten. In diesem Prozess wuchs die Klarheit, worauf es im Kern ankommt. Wenn wir Kindern einen Ort schaffen wollen, an dem Lebenslust und Weltentdeckung, Selbstbestimmung und Beteiligung, Besonderheit und Gemeinsamkeit gelebt werden können, obwohl es sich um eine Einrichtung mit institutionellen Zwängen handelt, dann geht das nur, wenn wir (uns) öffnen."

Die vorliegende Sammlung von Basisbegriffen der Offenen Arbeit soll die sichtbaren und unsichtbaren Seiten von "Öffnung" beleuchten, zu Diskussionen und Nachahmung anregen.
Stichworte sind:

Differenzierung
Spielräume
Achtsamkeit
Veränderungen
Aktionsbereiche
Kinder unter Drei
Streitkultur
Schatzsuche
Vorbereitung auf die Schule

Product details

Authors Gerlinde Lill
Publisher verlag das netz
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.01.2006
 
EAN 9783937785523
ISBN 978-3-937785-52-3
No. of pages 39
Weight 175 g
Illustrations m. Fotos.
Series Betrifft Kinder extra
Betrifft Kinder extra
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.