Read more
Sicherheit beim Verstehen und Anwenden des russischen Aspekts ist das Ziel dieses Übungsbuches. Es verknüpft Erkenntnisse aus der Sprachwissenschaft mit denen aus der Gehirnforschung zu sinnvollen Übungen in ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Besonders Wert gelegt wird dabei auf gezielte Wiederholung mit Variationen. Schwierige Worte werden zuerst übersetzt, dann folgt die Aspektanalyse mit einem übersichtlichen Farbcode, sodass die Textstruktur schnell durchschaut ist. Eine Verbtabelle hilft Ihnen beim Lernen der Verbformen. Anschließend gehen Sie zum Aspekträtsel und einem Lückentext und überprüfen damit Ihr Können. Lerntipps aus der Gehirnforschung unterstützen Sie dabei und regen dazu an, neue Übungen mit demselben Material zu erfinden. Als Übungstexte dienen kurze Geschichten von Nikolaj Gogol, Anton Cechov, Boris Laskin und anderen
List of contents
Einleitung
Aktives Aspektverstehen
Passives Aspektverstehen
About the author
Michaela Liaunigg studierte Russisch und Französisch an der Universität Klagenfurt. Neben dem Unterricht in der Schule war sie mehrere Jahre zuständig für Sprachlabor und russisches Studententheater am Institut für Slawistik in Klagenfurt. Seit 1998 unterrichtet sie Russisch an der Universität Wien mit Schwerpunkt Spracherwerb und Fachdidaktik.