Fr. 39.80

Die sieben Tage des Menschen - Roman aus Ägypten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Am Ende muss die Büffelkuh verkauft werden, die lange Jahre die Familie üppig mit Milch versorgt und das Schöpfrad gedreht hat. Nun hat sie sich das Bein gebrochen und ist nicht mehr zu gebrauchen. Ähnlich scheint es den Mitgliedern der Runde, den Brüdern der mystischen Gemeinschaft, zu gehen, die ein Leben miteinander geteilt haben. Am Schluss des Buches ist ihre Zeit abgelaufen: die Zeit, als sich die Männer allabendlich in Hagg Karîms Gästehaus einfanden. Die Zeit, als der feste Glaube an das Wirken des Heiligen, des Sajjid Achmad al-Badawi, das Leben meistern half. Die Zeit, als die Wärme der Gemeinschaft die Existenz jedes Einzelnen bereicherte. Die Zeit, als der Weltblick sich auf Dorf und Provinzhauptstadt begrenzte. Die Zeit schliesslich, als der Vater noch beinahe vorbehaltloses Vorbild war.Der Roman hat seinen Autor auf einen Schlag berühmt gemacht. Die Kapitel sind gegliedert als Hinführung auf das grosse Fest, den Maulid (Geburtstag) des Sajjid Achmad al-Badawi in Tanta im Nildelta. Gleichzeitig verfolgen sie das Heranwachsen von Abdalasîs, Hagg Karîms Sohn. Das Buch ist ein Bildungsroman über ihn.'Die sieben Tage des Menschen' ist eine der grossen Darstellungen traditionellen dörflichen Lebens und seines Umbruchs in der arabischen Literatur.

About the author

Hartmut Fähndrich, geb. 1944 in Tübingen, ist ein renommierter Kenner und Herausgeber arabischer Literatur, Träger des Hieronymus-Rings des deutschen Übersetzetzerverbandes und wurde mehrmals mit dem Übersetzerpreis der Stadt Bern ausgezeichnet. Harmut Fähndrich lebt in Bern. Er wurde 2016 mit dem "Schweizer Spezialpreis Übersetzung" ausgezeichnet.

Summary

Am Ende muss die Büffelkuh verkauft werden, die lange Jahre die Familie üppig mit Milch versorgt und das Schöpfrad gedreht hat. Nun hat sie sich das Bein gebrochen und ist nicht mehr zu gebrauchen. Ähnlich scheint es den Mitgliedern der Runde, den Brüdern der mystischen Gemeinschaft, zu gehen, die ein Leben miteinander geteilt haben. Am Schluss des Buches ist ihre Zeit abgelaufen: die Zeit, als sich die Männer allabendlich in Hagg Karîms Gästehaus einfanden. Die Zeit, als der feste Glaube an das Wirken des Heiligen, des Sajjid Achmad al-Badawi, das Leben meistern half. Die Zeit, als die Wärme der Gemeinschaft die Existenz jedes Einzelnen bereicherte. Die Zeit, als der Weltblick sich auf Dorf und Provinzhauptstadt begrenzte. Die Zeit schliesslich, als der Vater noch beinahe vorbehaltloses Vorbild war.
Der Roman hat seinen Autor auf einen Schlag berühmt gemacht. Die Kapitel sind gegliedert als Hinführung auf das grosse Fest, den Maulid (Geburtstag) des Sajjid Achmad al-Badawi in Tanta im Nildelta. Gleichzeitig verfolgen sie das Heranwachsen von Abdalasîs, Hagg Karîms Sohn. Das Buch ist ein Bildungsroman über ihn.
'Die sieben Tage des Menschen' ist eine der grossen Darstellungen traditionellen dörflichen Lebens und seines Umbruchs in der arabischen Literatur.

Product details

Authors Abdalhakim Kassem, Abdelhakim Kassem
Assisted by Hartmut Fähndrich (Editor), Hartmut Fähndrich (Translation)
Publisher Lenos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783857873621
ISBN 978-3-85787-362-1
No. of pages 279
Weight 358 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Ägyptische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Tradition, Religion, Ägypten : Belletristik (Romane, Erzählungen), Ägypten, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.