Read more
»TOCKA« bedeutet soviel wie Schwermut, Trauer und Sehnsucht Gefühlsmomente, die Horst Janssen (1929-1995) in seinem Russland-Zyklus zum Thema gemacht hat. Der Zyklus umfasst Landschaftsskizzen, Stillleben und Porträts berühmter russischer Schriftsteller und ihrer Frauen: von Leo Tolstoi über Alexander Puschkin, Nikolai Gogol und Anton Tschechow bis hin zu Iwan Turgenjew und Fjodor Dostojewski, mit denen sich der große norddeutsche Zeichner und Poet besonders eng verbunden fühlte. Den in diesem bibliophilen Künstlerbuch gezeigten Porträts sind Zitate, Auszüge aus Briefen oder Gedichte der Dargestellten zugeordnet. Eine bebilderte Biografie über den Künstler Horst Janssen und Kurzbiografien der Porträtierten runden diese zeichnerische Hommage an Russlands klassische Dichter ab.
About the author
Horst Janssen, geb. 1929 in Hamburg, wuchs in Oldenburg auf. Schon während seiner Schulzeit offenbarte sich seine außerordentliche Begabung als Zeichner. Bei Kriegsende, nach dem Tode von Mutter und Großeltern, nahm seine Tante den 16-jährigen Janssen zu sich nach Hamburg. Sie unterstützte seine künstlerische Ausbildung an der Landeskunstschule, wo Alfred Mahlau ihn als Meisterschüler annahm und förderte. Horst Janssen starb am 31. August 1995. Er ist in Oldenburg auf dem Gertruden-Kirchhof beigesetzt. Die Stadt Oldenburg hat dem Künstler posthum ein Museum eingerichtet, das laufend wechselnde Ausstellungen zum Werk von Horst Janssen zeigt.