Sold out

Technische Informatik - Eine Einführung

German · Hardback

Description

Read more

Zum Buch:
Rechnersysteme begegnen uns im täglichen Leben in unterschiedlicher Form - als Laptops in der Firma, privater PC, Großrechner in der Bank oder versicherung oder aber Microcontroller im Auto. Das vorliegende Buch vermittelt einen Überblick über die elementare Funktionsweise moderner Rechensysteme und erläutert den Aufbau eines Rechners aus der Hardware-Sicht. Dabei haben die Autoren neben der Behandlung mathematischer und elektrotechnischer Grundlagen sowie algorithmischer Aspekte zwei inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: die Rechnerarchitektur und Digitale Schaltungen und Rechnerorganisation.Wesentlichen Aspekte hierbei sind die unterschiedlichen Ebenen und Sprachen, die der Studierende kennen lernt und die daraus resultierenden Sichtweisen eines Rechners bzw. eines Systems. Die Autoren stellen die verwendeten Komponenten im Einzelnen vor und beschreiben systematisch deren Zusammenhang. Sie erläutern digitale Schaltungen und zeigen, wie damit die zuvor eingeführten Komponenten eines Rechners umgesetzt werden können. Behandelt werden außerdem implementierungsabhängige Aspekte und Optimierungskriterien beim Schaltungsentwurfs. Dem entsprechen zwei inhaltliche Schwerpunkte: die Rechnerarchitektur und Digitale Schaltungen und Rechnerorganisation. Das Buch schließt mit einem Überblick zu den Themen Kommunikation und Parallelität.
Über die Autoren:
BERND BECKER leitet den Lehrstuhl für Rechnerarchitektur der Universität Freiburg, ROLF DRECHSLER die Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur der Universität Bremen und PAUL MOLITOR den Lehrstuhl für Technische Informatik der Universität Halle-Wittenberg.

About the author

Prof. Dr. Bernd Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnerarchitektur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Entwurf, Verifikation und Test von Schaltungen und Systemen. Seine Arbeiten werden unterstützt durch umfangreiche Drittmittelprojekte sowohl von DFG, BMBF als auch von Geldgebern direkt aus der Industrie. Zur Zeit ist er stellvertretender Sprecher des SFB Transregios der DFG Automatic Verification and Analysis of Complex Systems.

Paul Molitor ist Professor für Technische Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vor seiner Tätigkeit an der Universität Halle war er Professor für Schaltungstechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin (1993/94) bzw. Projektleiter in dem an der Universität des Saarlandes und der Universität Kaiserslautern angegliederten Sonderforschungsbereich 'VLSI Entwurfsmethoden und Parallelität' (1983-92). Er studierte Informatik und Mathematik an der Universität des Saarlandes (Diplom 1982, Promotion 1986, Habilitation 1992).

Product details

Authors Bernd Becker, Rolf Drechsler, Paul Molitor
Publisher Pearson Studium
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783827370921
ISBN 978-3-8273-7092-1
No. of pages 390
Weight 910 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. zweifarb. Abb.
Series i Informatik
i Informatik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.