Fr. 68.00

Urereignis Liebe - Große Theologen des 20. Jahrhunderts und die Frauen an ihrer Seite

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der Veröffentlichung ihrer Briefe an Karl Rahner hat Luise Rinser auf eine Konstellation zwischen Frauen und Theologen im 20. Jahrhundert hingewiesen, die über diese individuelle Beziehung hinausreicht und Fragen nach Theologie und Biographie aufwirft. Das Buch stellt diese am Beispiel von drei Beziehungen: Rahner - Rinser, Karl Barth - Charlotte von Kirschbaum und Nelly Barth, Hans Urs von Balthasar - Adrienne von Speyr. Durch die Erschließung von weitgehend unveröffentlichtem Material sollen weitere Forschungen angestoßen werden.

Info autore

Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Dr. med., Studium der Medizin, Philosophie und Theologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater und Psychoanalytiker. Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit an der Klinik für Psychosomatische Medizin der Technischen Universität München (www.spiritualcare.de), zweiter Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität e.V., Schriftleiter der Zeitschrift SPIRITUAL CARE.
Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Universitäts-Professor i.R. (vormals: Systematische Theologie, Dogmatik, mit Fundamentaltheologie und Religionswissenschaften an der Universität Innsbruck); Präsident der Internationalen Deutschen Newman-Gesellschaft; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Vergabe des Karl Rahner Preises und der französischen Rahner-Ausgabe.

Christoph Theobald SJ, geb. 1946, Dr. theol., Dr. h. c. mult. ; Professor i.R. (vormals für Systematische Theologie, Fundamentaltheologie und Dogmatik an den Facultés Loyola – Paris); Inhaber des Karl Rahner Lehrstuhls der Facultés Loyola und Leiter der Französischen Rahner-Ausgabe ; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Istituto per le scienze religiose (Bologna, Italien); Herausgeber der Reihe Unam Sanctam bei den Éditions du Cerf; Mitglied der theologischen Kommission der römischen Synode über die Synodalität.
Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Dr. med., Studium der Medizin, Philosophie und Theologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater und Psychoanalytiker. Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit an der Klinik für Psychosomatische Medizin der Technischen Universität München (www.spiritualcare.de), zweiter Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität e.V., Schriftleiter der Zeitschrift SPIRITUAL CARE.
Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Universitäts-Professor i.R. (vormals: Systematische Theologie, Dogmatik, mit Fundamentaltheologie und Religionswissenschaften an der Universität Innsbruck); Präsident der Internationalen Deutschen Newman-Gesellschaft; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Vergabe des Karl Rahner Preises und der französischen Rahner-Ausgabe.

Christoph Theobald SJ, geb. 1946, Dr. theol., Dr. h. c. mult. ; Professor i.R. (vormals für Systematische Theologie, Fundamentaltheologie und Dogmatik an den Facultés Loyola – Paris); Inhaber des Karl Rahner Lehrstuhls der Facultés Loyola und Leiter der Französischen Rahner-Ausgabe ; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Istituto per le scienze religiose (Bologna, Italien); Herausgeber der Reihe Unam Sanctam bei den Éditions du Cerf; Mitglied der theologischen Kommission der römischen Synode über die Synodalität.
Joachim Negel wurde 1962 geboren und ist Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Fribourg. Von 2004 bis 2009 war er Dekan des Theologischen Studienjahrs Jerusalem. Er studierte Theologie, Philosophie und Romanistik in Bonn, Münster, Paderborn, Paris und Würzburg.
Christoph Theobald SJ, geb. 1946, Dr. theol., Dr. h. c. mult. ; Professor i.R. (vormals für Systematische Theologie, Fundamentaltheologie und Dogmatik an den Facultés Loyola – Paris); Inhaber des Karl Rahner Lehrstuhls der Facultés Loyola und Leiter der Französischen Rahner-Ausgabe ; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Istituto per le scienze religiose (Bologna, Italien); Herausgeber der Reihe Unam Sanctam bei den Éditions du Cerf; Mitglied der theologischen Kommission der römischen Synode über die Synodalität.
Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Universitäts-Professor i.R. (vormals: Systematische Theologie, Dogmatik, mit Fundamentaltheologie und Religionswissenschaften an der Universität Innsbruck); Präsident der Internationalen Deutschen Newman-Gesellschaft; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Vergabe des Karl Rahner Preises und der französischen Rahner-Ausgabe.

Prefazione


Die Liebesbeziehungen Rahners, von Balthasars und Barths und ihre


Theologie

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Roman A Siebenrock (Editore), Eckhard Frick (Editore), Eckhard SJ Frick (Editore), Roman A. Siebenrock (Editore), Christoph Theobald (Editore), Christop Theobald (Professor) (Editore), Eckhard Frick (Prologo), Roman A. Siebenrock (Prologo), Christoph Theobald (Prologo)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.05.2025
 
EAN 9783451023422
ISBN 978-3-451-02342-2
Pagine 304
Dimensioni 134 mm x 22 mm x 214 mm
Peso 410 g
Serie Quaestiones disputatae
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Freundschaft, Christentum, Liebesbeziehung, Karl Barth, Religiöse Aspekte: Sexualität, Geschlecht und Beziehungen, Nelly Barth, Charlotte von Kirschbaum, auseinandersetzen, Luise Rinser, Karl Rahner, Hans Urs von Balthasar, Kontextuelle Theologie, Biografie und Theologie, Adrienne von Speyr

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.