Fr. 103.00

Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald - Beiträge zum 14. Deutschen Naturschutzrechtstag

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch dokumentiert die vom DNRT und UFZ Leipzig 2021 veranstaltete Tagung "Die Biodiversität des Waldes und ihre rechtliche Sicherung". Der Beitrag "Wald, Jagd, Naturschutz und Recht" wurde neu aufgenommen. Klimaschutzaspekte werden mit Blick auf die Biodiversitätskrise behandelt, die - anders als die Klimakrise - primär vor Ort (in situ) und durch nationales und europäisches Recht zu bewältigen ist. Wie im Band "Landwirtschaft und Naturschutzrecht" geben die Beiträge einen fundierten Überblick über die Ökologie des Waldes sowie die Rechtsgrundlagen forstlicher Bewirtschaftung. Die juristischen Beiträge zeigen auf, dass die aktuelle Praxis der Ökologiepflichtigkeit des Waldeigentums nicht entspricht und das Recht zu Natura 2000 verletzt.Mit Beiträgen vonWilhelm Breuer, Prof. Dr. Detlef Czybulka, Dr. Lutz Fähser, RA Peter Fischer-Hüftle, RA apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Hon.-Prof. Dr. Hans Dieter Knapp, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Prof. Dr. Christoph Leuschner, Ulrich Mergner, Barbara Schmid, Dr. Jessica Stubenrauch und Prof. em. Dr. Rainer Wolf.

Riassunto

Das Buch dokumentiert die vom DNRT und UFZ Leipzig 2021 veranstaltete Tagung „Die Biodiversität des Waldes und ihre rechtliche Sicherung“. Der Beitrag „Wald, Jagd, Naturschutz und Recht“ wurde neu aufgenommen. Klimaschutzaspekte werden mit Blick auf die Biodiversitätskrise behandelt, die – anders als die Klimakrise – primär vor Ort (in situ) und durch nationales und europäisches Recht zu bewältigen ist. Wie im Band „Landwirtschaft und Naturschutzrecht“ geben die Beiträge einen fundierten Überblick über die Ökologie des Waldes sowie die Rechtsgrundlagen forstlicher Bewirtschaftung. Die juristischen Beiträge zeigen auf, dass die aktuelle Praxis der Ökologiepflichtigkeit des Waldeigentums nicht entspricht und das Recht zu Natura 2000 verletzt.

Mit Beiträgen von
Wilhelm Breuer, Prof. Dr. Detlef Czybulka, Dr. Lutz Fähser, RA Peter Fischer-Hüftle, RA apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Hon.-Prof. Dr. Hans Dieter Knapp, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Prof. Dr. Christoph Leuschner, Ulrich Mergner, Barbara Schmid, Dr. Jessica Stubenrauch und Prof. em. Dr. Rainer Wolf.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Detle Czybulka (Editore), Detlef Czybulka (Editore), Köck (Editore), Köck (Editore), Wolfgang Köck (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.03.2022
 
EAN 9783848777204
ISBN 978-3-8487-7720-4
Pagine 282
Dimensioni 154 mm x 15 mm x 225 mm
Peso 416 g
Serie Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Artenschutz, Naturschutz, Ökosystem, NG-Rabatt, renaturierung, Naturparks, Bundesnaturschutzgesetz, BNatSchG, Biodiversitätsschutz (Artenschutz) im Wald, Ökologiepflichtigkeit, Natura 2000 im Wald, Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.