Fr. 26.90

Frühe Kindheit verstehen - Pädagogik im Waldorfkindergarten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Philipp Gelitz erläutert das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorf kindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert er Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische
Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.

Sommario

Eine Individualität kommt an | Gehen, Sprechen, Denken | Vorbild und Nachahmung | Die drei Etappen der frühen Kindheit. Die Entfaltung der Sinne | Die Verankerung der Vitalfunktionen | Salutogenetische Erziehung | Der atmende Tag des kleinen Kindes | Medien und kleine Kinder | Die Intellektualisierung der frühen Kindheit | Die Kinder lieben die Welt | Die Welt ist gut.

Info autore










Philipp Gelitz, Dr. phil., Promotion zu pädagogischer Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen, Master in Pädagogische Praxisforschung (M. Ed.), staatlich anerkannter Erzieher und Waldorferzieher, arbeitet als Hochschullehrer am Institut für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter; zuvor viele Jahre Waldorfkindergärtner im Kindergarten des Bildungshauses Freie Waldorfschule Kassel.
Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen auch Beiträge in den Zeitschriften Erziehungskunst sowie Erziehungskunst Frühe Kindheit.
 

Riassunto

Philipp Gelitz erläutert das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorf kindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert er Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische
Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Gelitz
Con la collaborazione di Charlotte Fischer (Fotografie)
Editore Freies Geistesleben
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.02.2017
 
EAN 9783772526787
ISBN 978-3-7725-2678-7
Pagine 131
Dimensioni 136 mm x 220 mm x 14 mm
Peso 298 g
Illustrazioni Mit s/w-Fotos
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Pädagogik, Kindergarten, Vorschule, Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie, Waldorfpädagogik, Verstehen, Familienpsychologie, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Vorschule und Kindergarten, Kognitive Psychologie, Bildungssysteme und -strukturen, Frühförderung, Frühkindliche Förderung, frühe Kindheit, Waldorfkindergarten, Kindergartenalltag

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.