Fr. 30.90

Fremdsprachen in der Waldorfschule - Rudolf Steiners Konzept eines ganzheitlichen Fremdsprachenunterrichts

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erfolgreiches Sprachenlernen hat auch mit sinnlichem Wahrnehmen und Körperbewegung zu tun, mit der Eigentätigkeit des Lernenden, mit Stimmungen und Emotionen. Die Waldorfpädagogik plädiert daher für einen künstlerisch gestalteten Umgang mit der Sprache. Was ein solches Konzept für den Fremdsprachenunterricht an der Waldorfschule bedeutet, wird von den Autoren systematisch dargestellt.

Sommario

  • Die Entwicklung der neuen Fremdsprachendidaktik und die gegenwärtige Situation des Fremdsprachenunterrichts der Waldorfschule
  • Rudolf Steiners Ideen zur Sprachwissenschaft
  • Ziele des Sprachunterrichts in der Waldorfschule
  • Steiners Ausführungen zur Methodik des Fremdsprachenunterrichts im Überblick
  • Menschenkundliche Voraussetzungen
  • Unterrichtspraktische Fragen: Anfangsunterricht - Schreiben und lesen - Rezitieren und singen - Schauspiel - Lektürebehandlung - Konversation - Wortschatzarbeit - Übersetzen - Lehrbuchfrage - Grammatikunterricht - Hausaufgaben - Kreatives Schreiben - Digitale Medien u.a.
  • Zur Lehrerbildung

Info autore










Johannes Kiersch, geboren 1935, studierte Anglistik, Geschichte und Pädagogik
in Berlin und Tübingen. Er war als Waldorflehrer in Frankfurt und Bochum tätig
und ab 1973 am Aufbau des Instituts für Waldorfpädagogik in Witten | Ruhr
beteiligt. Im Verlag Freies Geistesleben ist u.a. auch sein Buch Die Waldorfpädagogik.
Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners erschienen.

Riassunto

Erfolgreiches Sprachenlernen hat auch mit sinnlichem Wahrnehmen und Körperbewegung zu tun, mit der Eigentätigkeit des Lernenden, mit Stimmungen und Emotionen. Die Waldorfpädagogik plädiert daher für einen künstlerisch gestalteten Umgang mit der Sprache. Was ein solches Konzept für den Fremdsprachenunterricht an der Waldorfschule bedeutet, wird von den Autoren systematisch dargestellt.

Relazione

«Nicht nur Primarschullehrer können von der Lektüre dieses Buches profitieren ... auch Gymnasiallehrern vermag der Autor Anstöße zum Weiterdenken zu vermitteln ... Das Buch von Kiersch ist eine Veröffentlichung, die der Fachdidaktik neue Impulse zu vermitteln vermag. Praxis des neusprachlichen Unterrichts

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.