Esaurito

Journées photographiques de Bienne 2011 (F/D/E)

Francese, Tedesco, Inglese · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anlässlich der 15. Ausgabe der Bieler Fototage, stehen die verschiedenen Aspekte der Zeit in der zeitgenössischen Fotografie im Mittelpunkt. Als konstantes Merkmal der Fotografie zieht sich die Zeit als entscheidender Aspekt durch den Entstehungsprozess der Fotografie, von der Idee des Bildes über ihr analoges oder digitales "Enthüllen" bis zur Betrachtung. Zahlreich sind die Möglichkeiten, die Zeit im und mit dem Bild bewusst zu machen, sei es technisch oder inhaltlich. So deutet zum Beispiel die Unschärfe im Bild auf eine Bewegung innerhalb der Aufnahmezeit hin, Andeutungen von Tages- oder Jahreszeiten auf den Moment der Entstehung, Spuren der Zeit, welche das fotografierte Objekt selbst trägt, auf dessen Zeitlichkeit. Eine Fotoserie kann in Zeit- oder Erzählsequenzen eingeteilt werden, in einer Fotomontage überlappen sich die Zeitebenen.Heute streben die Fotografen nicht mehr wie die Erfinder der Fotografie aus dem 19. Jahrhundert danach, die Zeit zu besiegen und den vergänglichen Moment einzufangen. Wenn sie sich mit den Aspekten der Zeit befassen, dann um diese erfahrbar zu machen.Teilnehmende Fotografen sind u.a. John Divola (USA), Julian Salinas (CH), Martin Klimas (DE), Enrique Muñoz Garcia (CHL/CH), LimaFotoLibre (PER), Nicole Hametner (CH), Adam Good - onehourphotography (USA), Claus Stolz (DE)

Riassunto

Anlässlich der 15. Ausgabe der Bieler Fototage, stehen die verschiedenen Aspekte der Zeit in der zeitgenössischen Fotografie im Mittelpunkt. Als konstantes Merkmal der Fotografie zieht sich die Zeit als entscheidender Aspekt durch den Entstehungsprozess der Fotografie, von der Idee des Bildes über ihr analoges oder digitales „Enthüllen“ bis zur Betrachtung. Zahlreich sind die Möglichkeiten, die Zeit im und mit dem Bild bewusst zu machen, sei es technisch oder inhaltlich. So deutet zum Beispiel die Unschärfe im Bild auf eine Bewegung innerhalb der Aufnahmezeit hin, Andeutungen von Tages- oder Jahreszeiten auf den Moment der Entstehung, Spuren der Zeit, welche das fotografierte Objekt selbst trägt, auf dessen Zeitlichkeit. Eine Fotoserie kann in Zeit- oder Erzählsequenzen eingeteilt werden, in einer Fotomontage überlappen sich die Zeitebenen.
Heute streben die Fotografen nicht mehr wie die Erfinder der Fotografie aus dem 19. Jahrhundert danach, die Zeit zu besiegen und den vergänglichen Moment einzufangen. Wenn sie sich mit den Aspekten der Zeit befassen, dann um diese erfahrbar zu machen.

Teilnehmende Fotografen sind u.a. John Divola (USA), Julian Salinas (CH), Martin Klimas (DE), Enrique Muñoz Garcia (CHL/CH), LimaFotoLibre (PER), Nicole Hametner (CH), Adam Good – onehourphotography (USA), Claus Stolz (DE)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bieler Fototage (Editore), Biele Fototage (Editore)
Editore Benteli
 
Lingue Francese, Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783716517024
ISBN 978-3-7165-1702-4
Pagine 130
Dimensioni 240 mm x 316 mm x 10 mm
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa > Fotografia, cinematografia, riprese video
Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Biel, Bielersee : Kunst, Swissness, auseinandersetzen, Entstehungsprozesse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.