Fr. 72.00

Infektionskrankheiten der Haut I

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vor mehr als 30 Jahren erschienendie "Infektionskrankheiten der Raut" in der 1. Auflage des Jadassohnschen Handbuches' fiir Haut- und Geschlechts krankheiten verstreut in teils nicht zusammenhangenden Banden. Nach unserer urspriinglichen Konzeption sollten daher die in einer Generation hinzugewonnenen neuen Erkenntnisse dieses Spezialgebietes in einem einzigen Band (IV/I) des Erganzungswerkes vereinigt werden. Die erstrebte Zusammenfassung ist zwar erfolgt, doch - bedingt durch die Fiille des Stoffes - erwies sich eine Zweiteilung des gesamten Materials in die Bande IV/I A und IV/IB als notwendig, von denen wir nunmehr den ersten Teil vorlegen. Eine besondere Freude war es uns, als Bearbeiter von Teilgebieten des vor liegenden Bandes zwei Autoren gewinnen zu konnen, die bereits 1929 das gleiche Thema dargestellt hatten (F. T. CALLOMON und H. H. BIBERSTEIN). Einige tro pische und subtropische Dermatosen wurden von erfahrenen Spezialisten jener Regionen bearbeitet, was unseres Erachtens fUr das Werk von groBem Nutzen war. Bei Beriicksichtigung dieses Gesichtspunktes schien uns andererseits die Ver wendung der englischen Sprache in dem Kapitel iiber die Framboesie von R. V. RAJAM in einem sonst im wesentlichen deutschsprachigen Handbuch von unter geordneter Bedeutung.

Sommario

Saprophytische und pathogène Bakterien der Haut.- I. Geschichtliches.- II. Begriffsbestimmung und Einteilung der Hautkeime.- III. Herkunft der Hautkeime und Beginn der Hautbesiedlung.- IV. Die Topographie der Hautflora.- V. Quantität und Qualität der Hautflora.- VI. Die Bakterienflora der Körperhöhlen.- VII. Die Pathogenität der auf der Haut gefundenen Keime.- VIII. Spezielle Bakteriologie.- Literatur.- Pyodermien.- Definition.- A. Epidermale Pyodermien.- B. Epidermal - dermale Pyodermien.- C. Dermal-Hypodermale Pyodermien.- Anhang: Enterokokken-Granulome.- Literatur.- Die Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- I. Einleitung.- II. Pseudomonas aeruginosa sc. Pyocyanea.- III. Pathogenität.- IV. Die Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- V. Diagnose und Differentialdiagnose der Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- VI. Prognose.- VII. Therapie der Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- VIII. Schlußbetrachtung.- Literatur.- Die Diphtherie der Haut.- I. Klinik.- II. Atypien.- III. Exantheme bei Diphtherie.- IV. Allgemeinerscheinungen.- V. Beziehungen der Hautdiphtherie zu anderen Erkrankungen.- VI. Bedeutung der Virulenzbestimmung und der Differenzierung.- VII. Der Schick-Test bei der Hautdiphtherie.- VIII. Behandlung der Hautdiphtherie.- IX. Epidemiologie.- X. Diagnose.- XI. Prognose.- XII. Prophylaxe.- Literatur.- Das Erysipeloid.- Literatur.- Orientbeule.- I. Einleitung.- II. Ätiologie.- III. Epidemiologie.- IV. Pathogenese.- V. Verhalten der Immunität.- VI. Klinik und Symptomatologie.- VII. Pathologische Anatomie.- VIII. Diagnose.- IX. Prognose.- X. Therapie.- XI. Prophylaxe.- Literatur.- Amerikanische Haut- und Schleimhautleishmaniose (Leishmaniosis tegumentaris americana).- I. Geographische Verbreitung.- II. Geschichte.- III. Klinik.- IV. Klinische Formen.- V.Folgeerscheinungen.- VI. Ätiologie.- VII. Züchtung.- VIII. Pathologische Anatomie.- IX. Epidemiologie.- X. Therapie.- XI. Prophylaxe.- Literatur.- Tularämie.- Literatur.- Die Brucellosen.- Literatur.- Plaut-Vincentsche Krankheit.- Literatur.- Die Pinta-Krankheit.- Literatur.- Frambesia Tropica.- I. Synonyms.- II. Definition.- III. History.- IV. Geographical distribution.- V. Epidemiology.- VI. Aetiology.- VII. Pathology and cross immunity.- VIII. Nomenclature and classification of yaws.- IX. The natural course of untreated yaws.- X. Symptomatology.- XI. Latency in yaws.- XII. Diagnosis.- XIII. Prognosis and economic aspect of yaws.- XIV. Treatment and control of yaws.- XV. Unsolved problems in tropical framboesia.- XVI. Conclusion.- Wahrscheinliche Infektionskrankheiten der Haut.- A. Einleitung.- B. Akrodermatitis chronica atrophicans.- C. Erythema chronicum migrans.- D. Lymphadenosis benigna cutis (Bäfverstedt).- Literatur.- Namenverzeichnis.

Info autore

Hans Götz, Schiltach (BW), ist erfahrener Staudengärtner.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di H. H. Biberstein (Editore), F. T. Callomon (Editore), Götz (Editore), Götz (Editore), H. Götz (Editore), Hans Götz (Editore), A. Marchionini (Editore), Alfre Marchionini (Editore), Alfred Marchionini (Editore), H. Röckl (Editore), M. Garza Toba (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.09.2013
 
EAN 9783642949197
ISBN 978-3-642-94919-7
Pagine 688
Dimensioni 172 mm x 244 mm x 38 mm
Peso 1177 g
Illustrazioni XIV, 688 S.
Serie Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk
Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 4 (abgeschlossen)
Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 4
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Krankheiten, A, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.