Share
Fr. 174.00
Karl Jaspers, Oliver Immel
Schriften zur Philosophie (1938-1961)
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Karl Jaspers Werke in einer über 50 Bände umfassenden Akademieausgabe Karl Jaspers (1883-1969) gehört zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts und ist weltweit einer der meistübersetzten deutschsprachigen Philosophen. Nicht zuletzt war er einer der prominentesten Kritiker der deutschen Nachkriegspolitik.Jaspers' Denken galt anfänglich der Psychopathologie und Psychologie, dann der Existenzphilosophie und der logischen Begründung der Vernunftphilosophie. Die Beschäftigung mit einem global angelegten, den eurozentrischen Bezugsrahmen sprengenden und historisch abgestützten Philosophieansatz dominiert später in immer stärkerem Maße Jaspers' Denken. Nach 1945 tauchen in seinem Werk verstärkt auch Fragen des philosophischen Glaubens, der Weltgeschichte der Philosophie, der Weltphilosophie und der philosophischen Erhellung der Weltpolitik auf.Die AusgabeDie Karl Jaspers Gesamtausgabe (KJG) wird alle bereits erschienenen Jaspers'schen Werke enthalten sowie eine prägnante Auswahl des teilweise noch nicht edierten Nachlasses und der Korrespondenz. Die Edition wird ausgestattet mit ausführlichen Einleitungen und Stellenkommentaren, die das bisher auf diesem Gebiet Geleistete zusammenfassen und neue Forschungsfragen stellen. Die Gesamtausgabe wird erstmals den weitgesteckten Zusammenhang von Jaspers' Denken, wie er sich aus den größeren und kleineren Druckschriften, dem Nachlass und den zahlreichen Briefwechseln ergibt, herausarbeiten und würdigen.
List of contents
Aufbau und Gliederung der KJGAbteilung I: WerkeSchriften zur Psychopathologie und MedizinBand 1 Allgemeine Psychopathologie (1923) Band 2 Allgemeine Psychopathologie (1965) Band 3 Gesammelte Schriften zur Psychopathologie Band 4 Pathographische Analysen und medizinische SchriftenBand 5 Kritische Referate (1910-1922)Schriften zur systematischen PhilosophieBand 6 Psychologie der Weltanschauungen (1960)Band 7,1 Philosophie I: Philosophische Weltorientierung (1956)Band 7,2 Philosophie II: Existenzerhellung (1956)Band 7,3 Philosophie III: Metaphysik (1956)Band 8 Vernunft und Existenz (1960) - Existenzphilosophie (1964)Band 9 Philosophische Logik (1958)Band 10 Vom Ursprung und Ziel der Geschichte (1966)Band 11 Einführung in die Philosophie (1969) - Kleine Schule des philosophischen Denkens (1967)Band 12 Der philosophische Glaube (1963)Band 13 Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung (1963)Band 14 Aufsätze zur systematischen Philosophie (1938-1968)Schriften zur Geschichte der PhilosophieBand 15 Die großen Philosophen (1959)Band 16 Cusanus (1964)Band 17 Schelling (1954)Band 18 Nietzsche (1950)Band 19 Max Weber (1921-1968)Band 20 Aufsätze zur Geschichte der Philosophie (1935-1968)Schriften zu Politik und Zeitgeschichte - AutobiographieBand 21 Zur Idee der Universität (1923-1961)Band 22 Die geistige Situation der Zeit (1965) - Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit (1952)Band 23 Die Schuldfrage (1947)Band 24 Die Atombombe und die Zukunft des Menschen (1962)Band 25 Wohin treibt die Bundesrepublik? (1967)Band 26 Aufsätze zu Politik und Zeitgeschichte (1945-1969)Band 27 Philosophische Autobiographie (1977)Abteilung II: Nachlass Nachgelassene Texte zur systematischen PhilosophieBand 1 Grundsätze des Philosophierens. Einführung in das philosophische Leben Band 2 Notizen zu Martin Heidegger Band 3 Nachlass zur Philosophischen Logik Band 4 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zur systematischen Philosophie Nachgelassene Texte zur Geschichte der PhilosophieBand 5 Weltgeschichte der Philosophie: Einleitung Band 6,1 Die großen Philosophen. Nachlass 1: Darstellungen und Fragmente Band 6,2 Die großen Philosophen. Nachlass 2: Fragmente, Anmerkungen, Inventar Band 7 Aspekte einer Weltgeschichte der Philosophie Band 8 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zur Geschichte der PhilosophieNachgelassene Texte zu Politik und ZeitgeschichteBand 9 Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre KritikerBand 10 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zu Politik und Zeitgeschichte Abteilung III: Korrespondenzen Band 1 Briefwechsel mit Hannah Arendt Band 2 Briefwechsel mit Martin Heidegger Band 3 Briefwechsel mit Ernst Mayer Band 4 Briefwechsel mit Ludwig Curtius Band 5 Briefwechsel mit dem Max Weber-Kreis Band 6 Ausgewählte Korrespondenzen zu Psychopathologie und Medizin Band 7 Ausgewählte Korrespondenzen zur Philosophie Band 8 Ausgewählte Korrespondenzen zu Politik und Zeitgeschichte Band 9 Briefwechsel mit Verlegern Band 10 Familienbriefe Band 11 Briefwechsel mit Gertrud Jaspers (geb. Mayer)Band 12 Ergänzungsband
About the author
Oliver Immel ist Mitarbeiter der Forschungsstelle Karl-Jaspers-Gesamtausgabe der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Summary
»Es ist unausweichlich, daß das Wahre selber heute in die Gestalt der Propaganda gelangen muß, um die Ohren der Menschen zu erreichen. Die große Aufgabe schaffenden Denkens ist daher die Erarbeitung der einfachen Gestalten des Wahren, damit es Widerhall findet in der jedem Menschen ursprünglich eigenen Vernunft.« Dieser Aufgabe widmete sich Jaspers trotz erheblichen Unbehagens an jeglicher Propaganda und dem damit verbundenen »Wagnis der Öffentlichkeit« wie kaum ein anderer Philosoph des 20. Jahrhunderts. Zeugnis hierfür sind neben großen öffentlichkeitswirksamen Publikationen 16 philosophische Aufsätze, Kongress- und Radiovorträge sowie Interviews aus dem Zeitraum von 1938 bis 1961, die in diesem Band erstmals gesammelt erscheinen. Das Themenspektrum des Bandes umfasst das Verhältnis von Wissenschaft und Philosophie, den Zusammenhang von Existenzphilosophie und Humanismus, die Aufgabe der Philosophie heute sowie Fragen der Bildung und Universität. Das Verbindungsglied der Texte bildet dabei ein Vernunft und Existenz verklammerndes Philosophieverständnis. Angesichts der Krise geistiger Weltorientierung und der Gefahr politischer Unfreiheit sieht Jaspers den Anspruch der Philosophie in der Ermöglichung grenzenloser Kommunikation und der Förderung einer »Umwendung« zur Vernunft. Das daraus erwachsende Vernunftethos soll dem Einzelnen einerseits zu einer Resistenz gegenüber ideologischen und widervernünftigen Fiktionen verhelfen und das Bewusstsein seiner Mitverantwortung für den Gang der menschlichen Dinge schärfen. Andererseits soll es eine »Bereitschaft zum Lesen der Chiffreschrift der Transzendenz« wecken, damit aus einem philosophischen Glauben heraus die Unbedingtheit des existentiellen Entschlusses als Maßstab sittlichen Handelns anerkannt und am Leitfaden eines »liebenden Kampfes« die »Kraft der Liebe« in die kommunikative Praxis eingebracht werden kann.
Foreword
Jaspers’ philosophische Aufsätze, Kongress- und Radiovorträge sowie Interviews
Product details
Authors | Karl Jaspers |
Assisted by | Oliver Immel (Editor) |
Publisher | Schwabe Verlag Basel |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 12.12.2024 |
EAN | 9783796551529 |
ISBN | 978-3-7965-5152-9 |
No. of pages | 288 |
Dimensions | 175 mm x 40 mm x 250 mm |
Weight | 1138 g |
Series |
Karl Jaspers Gesamtausgabe |
Subjects |
Humanities, art, music
> Philosophy
Universität, Politische Philosophie, Humanismus, Wissenschaftstheorie, Kommunikationstheorie, Soziale und politische Philosophie, Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Existenzphilosophie, Philosophie des 20. Jahrhunderts, Humanistische Philosophie, Bildungsphilosophie, Vernunftphilosophie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.