Sold out

Poetiken des Notierens - Epistemologie und Ästhetik einer Schreibszene bei Elias Canetti, Ludwig Hohl und Rainald Goetz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im 20. Jahrhundert zeichnet sich eine auffällige Konjunktur notizförmiger Publikationen in der deutschen Literaturlandschaft ab. Was bedeutet es für das Verhältnis von Entwurfspraxis und Werk, wenn die Notizen selbst als finale literarische Form in Szene gesetzt werden? Livia Kleinwächter analysiert anhand solcher Inszenierungen die für die Ästhetik der jüngeren Literaturgeschichte lange unterschätzte Rolle der Praktik des Notierens. Diese erweist sich nicht nur als vorläufiges Instrument des literarischen Produktionsprozesses, sondern als Reflexionsfigur der Grenze zwischen Wahrnehmung und Schrift, die so ins Zentrum der literarischen Formbildung rückt.

About the author

Livia Kleinwächter, geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln. Sie ist Mitglied des Nachwuchsnetzwerkes »Akademische Archive«, das sich der Analyse der Praxisgeschichte der Geisteswissenschaften widmet. Ihre Interessen richten sich vor allem auf die Verflechtungen von Theorie- und Literaturgeschichte im 20. Jahrhundert.

Summary

Im 20. Jahrhundert zeichnet sich eine auffällige Konjunktur notizförmiger Publikationen in der deutschen Literaturlandschaft ab. Was bedeutet es für das Verhältnis von Entwurfspraxis und Werk, wenn die Notizen selbst als finale literarische Form in Szene gesetzt werden? Livia Kleinwächter analysiert anhand solcher Inszenierungen die für die Ästhetik der jüngeren Literaturgeschichte lange unterschätzte Rolle der Praktik des Notierens. Diese erweist sich nicht nur als vorläufiges Instrument des literarischen Produktionsprozesses, sondern als Reflexionsfigur der Grenze zwischen Wahrnehmung und Schrift, die so ins Zentrum der literarischen Formbildung rückt.

Product details

Authors Livia Kleinwächter
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2023
 
EAN 9783837665765
ISBN 978-3-8376-6576-5
No. of pages 290
Dimensions 154 mm x 20 mm x 226 mm
Weight 446 g
Series Literatur - Medien - Ästhetik
Literatur - Medien - Ästhetik 6
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.