Esaurito

Gedenktage des II. Weltkrieges in ihrer Rolle für die Einigung Europas - - Eine Analyse des "D-Day" und des "8. Mai"

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der II. Weltkrieg bildete das dunkelste Kapitel der europäischen Geschichte. Not und Gräuel prägten sich tief in das kollektive Gedächtnis der Menschen ein. Gedenktage besonderer Ereignisse dieses Krieges, wie etwa der "D-Day" oder der 8. Mai als Tag der deutschen Kapitulation, sind Ausdruck der tiefen Spuren, die im kulturellen Gedächtnis der europäischen Nationen hinterlassen wurden. Gleichwohl kann dieses gemeinsame Gedenken jedoch auch einen integrativen Faktor für das Zusammenwachsen Europas bilden. Wie haben sich Gedenktage des II. Weltkrieges auf die Einigung Europas ausgewirkt und wie veränderte sich ihre Rolle im Laufe dieses Prozesses - so lautet die Kernfrage, mit der sich dieses Buch beschäftigt.

Dettagli sul prodotto

Autori Jan Ulrich Schulze
Editore VDM Verlag Dr. Müller
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2010
 
EAN 9783639293692
ISBN 978-3-639-29369-2
Pagine 136
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.