Ulteriori informazioni
In allen psychosozialen, aber auch anderen Berufsfeldern sind Mitarbeiter/innen immer wieder mit Krisen konfrontiert. Ohne entsprechende Aus- oder Weiterbildung in Krisenintervention bedeutet das häufig eine Überforderung. Doch ein adäquater Umgang mit Menschen in Krisen ist erlernbar. Dieses Buch ist ein Baustein dafür.In allen psychosozialen, aber auch anderen Berufsfeldern sind Mitarbeiter:innen immer wieder mit Krisen konfrontiert. Ohne entsprechende Aus- oder Weiterbildung in Krisenintervention bedeutet das häufig eine Überforderung. Doch ein adäquater Umgang mit Menschen in Krisen ist erlernbar.Die Autorinnen verschränken Praxis und wissenschaftliche Bezüge miteinander und zeigen detailliert an Beispielen individuell zugeschnittene Kriseninterventionen. Über den Bereich der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis und Ausbildung hinaus gibt das Buch auch Anregungen für den beruflichen Alltag anderer Bereiche wie Schule, Gesundheitswesen, Polizei und Feuerwehr.Mit je einem Lernfall erklären die Autorinnen zwölf verschiedene Krisen und machen den Beratungsverlauf praktisch nachvollziehbar. Verschiedene Interventionsprinzipien und Literaturexkurse vervollständigen die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. So wird Krisenintervention konkret.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Lernfall 'Trennung'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Ressourcenorientierung'Literaturexkurs
Lernfall 'Akute Suizidalität'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Netzwerkintervention'Literaturexkurs
Lernfall 'Arbeitslosigkeit und Überschuldung'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Copinganalyse und -modifikation'Literaturexkurs
Lernfall 'Häusliche Gewalt'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Verantwortung klären'Literaturexkurs
Lernfall 'Kind in der Krise' am Beispiel eines sexuellen Missbrauchs
Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Schützenden Kontext initiieren'Literaturexkurs
Lernfall 'Entwicklungskrise im Jugendalter'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Entwicklung von Lebensperspektiven'Literaturexkurs
Lernfall 'Notfall Psychose'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Notfallmanagement'Literaturexkurs
Lernfall 'Depression'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Aufklärung' (über Depression)
Literaturexkurs
Lernfall 'Menschen mit schwerwiegenden Beziehungsproblemen' - Beispiel Borderline-Persönlichkeitsstörung
Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Umgang mit Grenzen'Literaturexkurs
Lernfall 'Angehörige eines Alkoholkranken in Sorge'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Entlastung ermöglichen'Literaturexkurs
Lernfall 'Angst im Kontext einer Paarkrise'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Die Krise verstehen'Literaturexkurs
Lernfall 'Diagnose Chronische Krankheit'Einleitung
Fallbeispiel
Interventionsprinzip 'Werte-Neuorientierung unterstützen'Literaturexkurs
Theorien und Konzepte der Krisenintervention
Historischer Rückblick: Lindemann und das Wellesley-Projekt
Krisenbegriff
Spezifizierung von Krisen
Krisentheorie und Konzepte
Krisenintervention als Handlungsmodell
Schluss
Literatur
Info autore
Ulrike Scheuermann coacht und trainiert seit mehr als zehn Jahren erfolgreich beruflich Schreibende. Die diplomierte Psychologin ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Fachbücher und lehrt als Dozentin an Hoch- und Fachhochschulen.