Fr. 58.50

Arbeit und Subjektwerdung in der Moderne - Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Moderne Gesellschaften sind Arbeitsgesellschaften. Menschliche Arbeit nimmt hier eine abstrakte Form an, die Karl Marx als Arbeitskraft bezeichnet. Entscheidend ist nicht mehr die Tätigkeit an sich, sondern die Frage, in welchem Umfang menschliche Arbeitskraft verausgabt worden ist. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass Arbeit in der modernen Gesellschaft zu einer Ware wie jede andere werden konnte. Für Hannah Arendt hat Marx mit dieser Charakterisierung von Arbeit als Arbeitskraft die moderne Gesellschaft auf den Begriff gebracht. Ihre Kritik an Marx richtet sich vor allem auf seinen Versuch, die Fülle menschlicher Tätigkeiten auf Arbeit zu reduzieren. Im Gegensatz dazu unterscheidet Arendt das Arbeiten vom Herstellen und Handeln als verschiedene menschliche Grundtätigkeiten. Diese folgen unterschiedlichen Prinzipien und führen zu verschiedenen Resultaten. Ausgehend vom Unterschied im jeweiligen Verständnis von Arbeit setzt dieses Buch zu einem dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt an und fragt nach der Handlungsfähigkeit von Menschen in einer auf Arbeit zentrierten Gesellschaft.

Sommario

Arbeit und Arbeitskraft. Zu Geschichte und Theorie über Arbeit - Karl Marx - Im Zentrum der Moderne: Der arbeitende Mensch - Arbeit als Grundlage der Lebens- und Weltgestaltung bei Karl Marx - Mensch und Welt in der Theorie Hannah Arendts - Ein dialogue imaginaire zwischen Hannah Arendt und Karl Marx auf der Grundlage ausgewählter Werke Hannah Arendts - Karl Marx und Hannah Arendt ? Ambivalenzen der Moderne

Info autore

Thomas Geisen, Jahrgang 1968, ist Soziologe M.A., Politikwissenschaftler M.A. und Diplom-Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge. Er studierte unter anderem in Saarbrücken, Trier und London; zur Zeit ist er als Journalist und Bildungsreferent tätig. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Migration, Rassismus, Identität und Arbeit erschienen.

Prefazione

Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Geisen
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783531174105
ISBN 978-3-531-17410-5
Pagine 482
Dimensioni 170 mm x 241 mm x 27 mm
Peso 818 g
Illustrazioni VI, 482 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Arendt, Hannah, Marx, Karl, Arbeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.