Fr. 63.00

Die kommunalen Doppik mit SAP

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Neue Steuerungsmodell für Kommunen fordert nicht nur eine organisatorische Umstrukturierung, sondern auch eine Anpassung der Rechnungslegung in Form der Doppik. Dieses Modell der Buchführung für öffentliche Verwaltungen ist speziell auf die Anforderungen von Kommunen zugeschnitten und bedarf einer technisch neuartigen Darstellung. Zwar bieten bereits zahlreiche Unternehmen DV-Lösungen zur klassischen kaufmännischen Buchführung an, können diese aber nicht problemlos auf Kommunen angewandt werden. Unterscheidungsmerkmale wie die fehlende Gewinnerzielungsabsicht oder die vom HGB abweichenden Vorschriften des öffentlichen Haushaltsrechts sind entscheidende Punkte für die Entwicklung einer Software, die den Anforderungen einer Kommune gerecht wird. Das Unternehmen SAP bietet ein solches DV-System an. Die einzelnen Module werden in dieser Ausarbeitung vorgestellt und den doppischen Eckpunkten gegenübergestellt.

Info autore

Natalie Mai, Diplom-Psychologin, gründete 1998 die in Deutschland bisher einzigartige Akademie für Freundlichkeit in Köln. Sie schult namhafte Unternehmen und revolutioniert durch mehr Freundlichkeit den Service.

Dettagli sul prodotto

Autori Natalie Mai
Editore Igel Verlag Literatur & Wissenschaft
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2009
 
EAN 9783868152449
ISBN 978-3-86815-244-9
Pagine 75
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 122 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.