Fr. 19.50

Große, kleine Schwester - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Privates und Politisches
Das Schicksal zweier Schwestern, in dem sich die Geschichte spiegelt: Lea und Ruth stammen aus einem Ort, der einmal Brünn hieß und in dem Deutsche und Tschechen, Juden und Christen zusammenlebten. Der Faschismus und die Folgen haben dieses Leben zerstört, die Schwestern aus ihrer bürgerlichen Welt gerissen und nach Schwaben verschlagen.

»Härtling hält Zeitgeschichte und individuelles Familienschicksal in bewundernswerter Schwebe, Privates und Politisches verschmilzt zu einem exemplarischen Zeitbild ... Ein großer Roman, der durch seine Unaufdringlichkeit um so nachdrücklicher auf den Leser einwirkt.«
Martina Gollhardt in der 'Welt am Sonntag'.

»Ein lesenswertes, gut gelungenes Zeitporträt mit zarten Zwischentönen.«
Hildegard Lorenz im 'Münchner Merhur'

»In diesem Buch stimmt alles: derTon, der Larmoyanz nie zuläßt, der Blick auf Figuren und Zeit, die Atmosphäre.«
Klaus Bellin im 'Neuen Deutschland'


Info autore

Peter Härtling, geboren am 13. November 1933 in Chemnitz, Gymnasium in Nürtingen bis 1952. Danach journalistische Tätigkeit; von 1955 - 62 Redakteur bei der 'Deutschen Zeitung', von 1962 - 70 Mitherausgeber der Zeitschrift 'Der Monat', von 1967 - 68 Cheflektor und danach bis Ende 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seit Anfang 1974 lebt er als freier Schriftsteller in der Nähe von Frankfurt. 1992 wurde der Autor mit dem "Lion-Feuchtwanger-Preis" ausgezeichnet. 1995 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz, 2001 den "Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises" und 2006 den "Gerty-Spieß-Literaturpreis". 2007 wurde Peter Härtling für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geehrt, 2011 erhielt er den "Großen Preis" der Deutschen Akademie für Kinder-und Jugendliteratur, 2012 wurde ihm der "Jacob-Grimm-Preis" verliehen und 2014 der Hessischen Kulturpreis. Peter Härtling verstarb im Juli 2017.

Riassunto

Privates und Politisches
Das Schicksal zweier Schwestern, in dem sich die Geschichte spiegelt: Lea und Ruth stammen aus einem Ort, der einmal Brünn hieß und in dem Deutsche und Tschechen, Juden und Christen zusammenlebten. Der Faschismus und die Folgen haben dieses Leben zerstört, die Schwestern aus ihrer bürgerlichen Welt gerissen und nach Schwaben verschlagen.

»Härtling hält Zeitgeschichte und individuelles Familienschicksal in bewundernswerter Schwebe, Privates und Politisches verschmilzt zu einem exemplarischen Zeitbild ... Ein großer Roman, der durch seine Unaufdringlichkeit um so nachdrücklicher auf den Leser einwirkt.«
Martina Gollhardt in der ›Welt am Sonntag‹.

»Ein lesenswertes, gut gelungenes Zeitporträt mit zarten Zwischentönen.«
Hildegard Lorenz im ›Münchner Merhur‹

»In diesem Buch stimmt alles: derTon, der Larmoyanz nie zuläßt, der Blick auf Figuren und Zeit, die Atmosphäre.«
Klaus Bellin im ›Neuen Deutschland‹


Testo aggiuntivo

Peter Härtling gelingt es, das Leben beider voller Einfühlungsvermögen und Raffinesse zu erzählen.

Relazione

Peter Härtling gelingt es, das Leben beider voller Einfühlungsvermögen und Raffinesse zu erzählen. Jutta Gunz Aktion, Juni 2017

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Härtling
Editore DTV
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2017
 
EAN 9783423127707
ISBN 978-3-423-12770-7
Pagine 346
Dimensioni 120 mm x 191 mm x 19 mm
Peso 333 g
Serie dtv Literatur
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Nationalsozialismus, Frau : Belletristik (Romane, Erzählungen), Schwaben, Schwester : Belletristik (Romane, Erzählungen), für Frauen und/oder Mädchen, Lebensgeschichte, Schwestern, Tschechien, Mähren, Brünn, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.