Fr. 14.50

Die Hilfsverben des Herzens - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Mutter ist tot, und die erwachsenen Kinder kommen beim Vater zusammen. Aber wovon reden, wenn nicht vom Hilflosen und Lächerlichen und Deplatzierten angesichts des Todes? Wie anders reden als in »Hilfsverben des Herzens«? Auch wenn der Erzähler sich im Vorwort Mitleid verbietet und mit Handke behauptet, seit dem Tod der Mutter ganz literarische Erinnerungs- und Formulierungsmaschine geworden zu sein - der Tod löst in dem erwachsenen Sohn eine Trauer aus, die sich im Sturm widerstreitender Gefühle Luft macht. Die Hilfsverben sind ein Tempel für die Mutter: hochliterarische, mit Zitaten der Weltliteratur von Borges über Pascal bis Wittgenstein durchschossene Epitaphe, auf die sich Esterházy in seiner neuesten Veröffentlichung Keine Kunst (Berlin Verlag, 2009) bezieht - und ein bewegendes Buch.

Info autore

Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren, wo er auch heute lebt, seit 1978 als freier Schriftsteller. 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet und 2012 mit dem Bremerhavener Jeanette-Schocken-Preis für Literatur.

Riassunto

Die Mutter ist tot, und die erwachsenen Kinder kommen beim Vater zusammen. Aber wovon reden, wenn nicht vom Hilflosen und Lächerlichen und Deplatzierten angesichts des Todes? Wie anders reden als in »Hilfsverben des Herzens«? Auch wenn der Erzähler sich im Vorwort Mitleid verbietet und mit Handke behauptet, seit dem Tod der Mutter ganz literarische Erinnerungs- und Formulierungsmaschine geworden zu sein - der Tod löst in dem erwachsenen Sohn eine Trauer aus, die sich im Sturm widerstreitender Gefühle Luft macht. Die Hilfsverben sind ein Tempel für die Mutter: hochliterarische, mit Zitaten der Weltliteratur von Borges über Pascal bis Wittgenstein durchschossene Epitaphe, auf die sich Esterházy in seiner neuesten Veröffentlichung Keine Kunst (Berlin Verlag, 2009) bezieht - und ein bewegendes Buch.

Prefazione

»Ein Roman, der durch seine emotionale Dichte und mitreißende Sprache besticht.« Süddeutsche Zeitung

Relazione

"Ein Roman, der durch seine emotionale Dichte und mitreißende Sprache besticht." (Süddeutsche Zeitung)

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Esterhazy, Péter Esterházy
Con la collaborazione di Hans-Henning Paetzke (Traduzione)
Editore Berlin Verlag Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.04.2009
 
EAN 9783833306266
ISBN 978-3-8333-0626-6
Pagine 128
Dimensioni 117 mm x 10 mm x 188 mm
Peso 124 g
Serie Berliner-Tb.
BVT
BVT
Berliner-Tb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Tod, Sprache, Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Erinnerung, Kinder, Rezepte, Vater, Hilfsverben, Spachlosigkeit, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.