Fr. 44.00

Deutschland jenseits des Äquators? - Die NS-Kolonialplanungen für Afrika

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

1918 endete de facto die deutsche Kolonialgeschichte, nicht aber der deutsche Traum von Kolonien. So etablierte sich in der Weimarer Republik und noch weitaus stärker im "Dritten Reich" eine einflussreiche kolonialrevisionistische Bewegung. Die Wiedergewinnung der ehemaligen deutschen Kolonien, die mit neu zu erwerbenden Gebieten zu einem mittelafrikanischen Kolonialreich ergänzt werden sollten, wurde nicht nur propagiert. Spätestens ab 1936 / 37 gab es detaillierte Planungen für alle relevanten kolonialpolitischen Bereiche. Nach dem militärischen Sieg über Frankreich intensivierte man diese Planungen und machte sie zu einem integralen Bestandteil des deutschen Strebens nach der Weltherrschaft. Die Kolonien sollten in erster Linie der ergänzenden Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Rohstoffen und Kolonialprodukten dienen. Angesichts des erwarteten Arbeitermangels in Afrika erhoben viele Planer die Arbeits- und Sozialpolitik zum "Schlüsselproblem" einer künftigen Kolonisation. Das Buch von Karsten Linne liefert erstmals einen umfassenden Überblick über die weitreichenden Kolonialplanungen im Nationalsozialismus auf dem Stand neuester Forschungsergebnisse.

Info autore

Karsten Linne; Jahrgang 1961; Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen; Promotion in Neuerer Geschichte an der niversität Bremen; langjähriger Mitarbeiter der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Zeitschrift »1999«; Mitbegründer von »Clio&Co. Der Geschichtsservice«, Hamburg. Herausgeber umfangreicher Dokumenteneditionen; zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus.

Relazione

Linne zeichnet ein eindrückliches Bild der hektischen Aktivitäten, die während des Zweiten Weltkriegs dem künftigen deutschen Kolonialreich galten. Hans Jochen Pretsch, F.A.Z. Mit seiner Untersuchung hat Linne einen bisher vernachlässigten Aspekt nationalsozialistischen Expansionsstrebens in den Mittelpunkt gerückt. Er kann belegen, dass zumindest bis zum Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 die Wiedergewinnung von Kolonien durchaus eine gewünschte Option war. Günter Beyer, Das Parlament

Dettagli sul prodotto

Autori Karsten Linne
Editore Ch. Links Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.09.2008
 
EAN 9783861535003
ISBN 978-3-86153-500-3
Pagine 215
Peso 428 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Serie Schlaglichter der Kolonialgeschichte
Schlaglichter der Kolonialgeschichte
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.