Esaurito

Pädagogik des Kindesalters im Königreich Polen in den Jahren 1815 - 1862 - Zusammenspiel der Politik und Pädagogik

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Jahre 1795 wurde Polen von seinen mächtigen Nachbarn Russland, Preußen und Österreich annektiert. Es verschwand aus den Karten Europas, aber nicht aus dem Bewusstsein und Herzen der polnischen Menschen. Trotz der repressiven Politik der Eroberer haben die Polen geschafft ihre Identität und ihre nationalen Werte zu bewahren. Im Jahre 1918 erkämpften sie die Unabhängigkeit ihrer Heimat wieder. Das Königreich Polen war zwischen 1815 und 1862 der Teil des polnischen Gebiets, der von Russland annektiert worden war. In dieser Zeit geschahen für die ganze Nation sehr wichtige und entscheidende Ereignisse, die zum Symbol des Patriotismus und der Heimatliebe wurden. Die Atmosphäre dieser stürmischen Epoche könnte nicht ohne Einfluss auf die Familie und insbesondere auf die Kinder bleiben. In diesem Zusammenhang untersucht die Autorin, in welcher Weise die Bestrebungen der Polen nach Unabhängigkeit die pädagogischen Konzepte beeinflussten. Die kritische Interpretation von Publikationen aus dieser Zeit enthüllt ein Zusammenspiel der politischen, sozialen und philosophisch - pädagogischen Faktoren.

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Hofsäß
Editore VDM Verlag Dr. Müller
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.07.2008
 
EAN 9783639010718
ISBN 978-3-639-01071-8
Pagine 144
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 9 mm
Peso 231 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.