Fr. 44.00

Treu bis in den Tod - Von Deutsch-Ostafrika nach Sachsenhausen - Eine Lebensgeschichte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vom »treuen Askari« zum KZ-Häftling - Ein eindrucksvolles Porträt. Der Sudanese Mahjub bin Adam Mohamed ließ sich 1914 als Söldner (Askari) der Kolonialtruppe in Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, anwerben. 1930 kam er als Kolonialmigrant nach Deutschland. Er arbeitete als Kellner im Kempinski, beteiligte sich als Kiswahili-Lehrer am Orientalischen Seminar an den Bestrebungen, die deutschen Kolonien zurückzugewinnen, und spielte in den dreißiger Jahren kleinere Rollen in mehr als 20 Spielfilmen. Mahjub war ein von sich und seiner Ausstrahlung überzeugter Lebenskünstler, der sich nicht scheute, die im Deutschen Reich mit dem Mythos vom »treuen Askari« verbundenen Emotionen für sich auszunutzen. Trotz der Bedrohung durch das nationalsozialistische Regime blieb er im Land und legte sich sogar mit den Behörden an. 1941 wurde der Unbequeme zum Schweigen gebracht, indem man ihn ohne Prozess in das Konzentrationslager Sachsenhausen einwies, wo er drei Jahre später starb. Die Afrikanistin Marianne Bechhaus-Gerst erzählt in ihrem Buch die außergewöhnliche Familien- und Lebensgeschichte dieser afrikanisch-deutschen Persönlichkeit. Entstanden ist ein eindrucksvolles Porträt, das exemplarisch zeigt, wie Afrikaner im NS-Rassestaat zu überleben versuchten, ohne ihre Würde preiszugeben. Das Schicksal eines Afrikaners im NS-Rassestaat vergleichbar mit »Neger, Neger, Schornsteinfeger!«

Info autore

Marianne Bechhaus-Gerst studierte Afrikanistik, Ägyptologie und Politische Wissenschaft in Köln und Bayreuth. Sie arbeitet als Professorin für Afrikanistik an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der afrikanisch-deutschen Begegnung und der Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland, Afrika in der Alltagskultur, nilo-saharanische und afroasiatische Sprachen.

Dettagli sul prodotto

Autori Bechhaus-Gerst, Marianne Bechhaus-Gerst
Editore Ch. Links Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783861534518
ISBN 978-3-86153-451-8
Pagine 207
Peso 430 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Serie Schlaglichter der Kolonialgeschichte
Schlaglichter der Kolonialgeschichte
Categorie Saggistica > Storia > Età moderna fino al 1918
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.