Fr. 98.00

Öffentliche Beschaffung von IKT-Leistungen - Günstigere Beschaffungen und mehr Staatsaufträge für KMU! Ein Diskussionsbeitrag

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Günstigere Beschaffungen und mehr Staatsaufträge für KMU! Ein Diskussionsbeitrag.In der Schweiz vergeben rund 5'500 Beschaffungsstellen Staatsaufträge im Gesamtwert von circa CHF 32 - 36 Mia. pro Jahr. Das Total der Ausgaben der öffentlichen Hände für Informatik und Telekommunikation wird auf CHF 3 - 5 Mia. geschätzt. Wie können KMU (kleine und mittlere Unternehmen) des IKT-Sektors mit dem Staat erfolgreicher zusammenarbeiten? Wie können die öffentlichen Hände zu einem deutlich besseren Preis-Leistungsverhältnis beschaffen? Für KMU bilden IKT-Staatsaufträge ein noch suboptimal erschlossenes, ökonomisches Potential.Das Buch richtet sich an Amtsleiter der öffentlichen Hände und an Unternehmensleiter (insbesondere von KMU); an die Verantwortlichen für den Einkauf und den Verkauf von IKT-Leistungen für Bund, Kantone und Gemeinden; an die Steuer- und Gebührenzahlenden; die Mitglieder der Legislative und Exekutive in Bund, Kantonen und Gemeinden und an die Spezialisten des Beschaffungsrechts.Aufbauend auf einer interdisziplinären Untersuchung zur öffentlichen Beschaffung von IKT-Leistungen im Rahmen einer MBA-Master-Thesis an der Universität Freiburg i. Ue. zeigt Markus Ackermann die zugrunde liegenden Mechanismen auf und zieht daraus die Lehren für Bürger und KMU, damit die öffentlichen Hände günstiger beschaffen und die KMU erfolgreicher mit den Beschaffungsstellen ins Geschäft kommen sowie typische Fehler vermeiden können.

Info autore










Markus Ackermann arbeitet seit dem Aufkommen des Personal Computers als anerkannter Spezialist für Informatik- und Telekommunikationsrecht in der Schweiz, u.a. als ICT-Lawyer und Principal Consultant der internationalen Unternehmensberatungsfirmen Coopers & Lybrand und PricewaterhouseCoopers. Er ist einer der wenigen ICT-Lawyers mit einer langjährigen Realisierungserfahrung als Projektleiter von mittleren und grossen (nationalen und internationalen) IKT-Projekten.

Markus Ackermann besitzt heute zwei Unternehmensberatungsfirmen. Als selbständiger Unternehmensberater für internationale Grossunternehmen im Banken-, Pharma-, Telekommunikations- und Transportsektor sowie als interdisziplinär arbeitender Management Consultant für CEOs von KMU im IKT-Sektor arbeitet er seit mehr als 20 Jahren am Interface von Recht, Betriebswirtschaft und IKT.

Markus Ackermann hält mehrere Universitäts- und Fachhochschulabschlüsse. Als Dozent an Fachhochschulen sowie seiner IT-Law-School, als Autor und als geschäftsführender Vorstand eines Schweizer KMU-Verbandes engagiert er sich für die wettbewerbsintensivierende KMU-Förderung. Darüber hinaus engagiert er sich in weiteren, sozialen Projekten. In der Branche wird er als "einer der besten Kenner des öffentlichen Beschaffungsrechts für IT- und Telecom-Leistungen" bezeichnet (Orbit-iEx Conference vom Mai 2005).

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Ackermann
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783833438684
ISBN 978-3-8334-3868-4
Pagine 400
Dimensioni 175 mm x 226 mm x 29 mm
Peso 875 g
Illustrazioni 14 Farbabb.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.