Esaurito

Vetospieler in territorialen Verfassungsreformen - Britische Devolution und französische Dezentralisierung im Vergleich

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum kommen bei Dezentralisierungsreformen selbst unter idealen Reformbedingungen andere Ergebnisse heraus als von den beteiligten Akteuren ursprünglich gewollt? Dieser Band geht der Frage nach, warum die Ergebnisse territorialer Verfassungsreformen mit den Präferenzen der beteiligten Vetospieler nicht vollständig erklärbar sind. Dabei werden zentrale Konzepte des dominierenden Paradigmas der vergleichenden Institutionenforschung, der Vetospielertheorie, kritisch hinterfragt und weiterentwickelt. In drei Fallstudien - Devolution für Schottland und Wales 1998 sowie die Dezentralisierungsreform in Frankreich 2003 - wird gezeigt, dass in so komplexen Prozessen wie territorialen Reformen Vetospieler ihre Präferenzen auf Grund von drei verschiedenen Faktoren verändern: durch den Einfluss von Akteuren ohne Vetomacht, als Folge instabiler Vetospielerkonstellationen und durch institutionelle Eigendynamiken.

Dettagli sul prodotto

Autori Andrea Fischer-Hotzel
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2013
 
EAN 9783848700219
ISBN 978-3-8487-0021-9
Pagine 163
Dimensioni 153 mm x 227 mm x 9 mm
Peso 258 g
Serie Comparative Politics - Vergleichende Politikwissenschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.