Fr. 154.00

Die Resilienz als neue Anforderung des Rechts der Daten- und IT-Sicherheit - Eine Untersuchung anhand der exemplarischen Betrachtung kritischer, personalisierter Dienste

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Resilienz als neue Anforderung des Datensicherheitsrecht nach Art. 32 DSGVO (dort: Belastbarkeit) ist viel bedeutsamer, als es auf den ersten Blick scheint: Neben dem bewährten Umgang mit Unsicherheit (Risiko) adressiert die Resilienz die Ungewissheit, die bei jedem Risikomanagement zwangsläufig verbleibt. Somit müssen zusätzliche Resilienzmaßnahmen das soziotechnische System gegenüber allen Ereignissen wappnen, die gerade nicht als Risiken erkannt und behandelt werden können. Solche ungewissen Ereignisse werden etwa durch immer komplexere Systeme oder den zunehmenden Einsatz von KI hervorgerufen. Die Resilienz bietet hierauf eine Antwort und zwar nicht nur für die Datensicherheit, sondern auch für die IT-Sicherheit nach dem neuen BSIG.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Werner
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2025
 
EAN 9783756001446
ISBN 978-3-7560-0144-6
Pagine 368
Peso 538 g
Serie Schriften zum IT-Sicherheitsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Daten, Systeme, Systems, Risikomanagement, NG-Rabatt, DSGVO, Ungewissheit, Data, Services, GDPR, Dienste, risk management, Schutzziele, Angemessenheit, Uncertainty, BSIG, NIS2UmsuCG, appropriatenes, protection goals

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.