Fr. 26.90

Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln - Ein ornithologisches Nachschlagewerk bislang kaum beachteter Vogelarten an Nord- und Ostseeküste. Mit besonderem Fokus auf den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohrenlerchen? Hier wird man mich doch übers Ohr hauen. Keineswegs, Ohrenlerchen gibt es tatsächlich, wenn auch in Wahrheit ohne Kaninchenohren. Mehr als 250 verschiedene Vogelarten kommen regelmäßig im Nationalpark Wattenmeer vor. Einige davon ganzjährig, manche ziehen zum Brüten hierher, wieder andere sind Durchzügler, die sich für den Weiterflug in die nördlichen Brutgebiete Fettreserven anfressen. Und dann gibt es noch solche Exemplare, die bislang in keinem einzigen Bestimmungsbuch zu finden waren, jedoch von Norderney bis Sylt scharenweise in Erscheinung treten und sich unter die Touristen mischen, wie zum Beispiel die Aperolschnepfe. Dieses lustige Nachschlagewerk schließt diese Bildungslücke endgültig. Der SZ-Cartoonist Denis Metz hat zweiunddreißig heimischen Küstenvögeln genauer unter die Federn geschaut, die Besonderheiten eines jeden Tieres aufgezeigt und jedem ein komisches Pendant gegenübergestellt. Reno Lottmann steuert Federzeichnungen der »echten« Vögel bei. So ist der Band sowohl für den noch vogelunkundigen Cartoonleser als auch für den erfahrenen Ornithologen gleichermaßen amüsant.

Info autore

Die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer ist eine seit 1992 von der UNESCO im Rahmen des Programms »Man and the Biosphere« (MAB) anerkannte Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Sie umfasst den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und eine zusätzliche aus zwölf Küstengemeinden bestehende Entwicklungszone. Hier sollen beispielhaft Lösungen für Fragen eines zukunftsgerechten Wirtschaftens und Lebens gefunden werden.

Riassunto

Ohrenlerchen? Hier wird man mich doch übers Ohr hauen. Keineswegs, Ohrenlerchen gibt es tatsächlich, wenn auch in Wahrheit ohne Kaninchenohren. Mehr als 250 verschiedene Vogelarten kommen regelmäßig im Nationalpark Wattenmeer vor. Einige davon ganzjährig, manche ziehen zum Brüten hierher, wieder andere sind Durchzügler, die sich für den Weiterflug in die nördlichen Brutgebiete Fettreserven anfressen. Und dann gibt es noch solche Exemplare, die bislang in keinem einzigen Bestimmungsbuch zu finden waren, jedoch von Norderney bis Sylt scharenweise in Erscheinung treten und sich unter die Touristen mischen, wie zum Beispiel die Aperolschnepfe.

Dieses lustige Nachschlagewerk schließt diese Bildungslücke endgültig. Der SZ-Cartoonist Denis Metz hat zweiunddreißig heimischen Küstenvögeln genauer unter die Federn geschaut, die Besonderheiten eines jeden Tieres aufgezeigt und jedem ein komisches Pendant gegenübergestellt. Reno Lottmann steuert Federzeichnungen der »echten« Vögel bei. So ist der Band sowohl für den noch vogelunkundigen Cartoonleser als auch für den erfahrenen Ornithologen gleichermaßen amüsant.

Dettagli sul prodotto

Autori Denis Metz
Con la collaborazione di Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer (Editore), Förderverein Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (Editore), NAT (Editore), Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer (Editore)
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.06.2024
 
EAN 9783987261107
ISBN 978-3-9872611-0-7
Pagine 80
Dimensioni 75 mm x 10 mm x 198 mm
Peso 309 g
Illustrazioni Farbabb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura e società: tematiche generali, opere di consultazione

Tiere, Küsten, Wattenmeer, Nationalpark, Vögel, Orientieren, Küstenschutz, Zoologie: Vögel (Ornithologie), Natur erleben, Comic- und Cartoon-Kunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.